Drei Salzburger Westliga-Vertreter lachen nach vier Runden aus den Top-Fünf. Neben Tabellenführer Austria Salzburg setzte am Samstagabend auch der FC Pinzgau ein Ausrufezeichen und kletterte mit dem dritten Saisonsieg auf Rang zwei.
Nach Fast-Ausschluss dreht Pinzgau die Partie
Die Saalfeldener drehten einen Rückstand gegen körperlich robuste Wolfurter in einen hochverdienten 3:1-Auswärtssieg. Die Mannschaft von Johannes Schützinger hatte eine lange Anreise zu verdauen und schlug erst im Endspurt zu.
Inklusive Mittagessen waren die Pinzgauer rund acht Stunden unterwegs. Davon ließen sich Tamas Tandari und Co. auf dem holprigen Rasen aber nicht beeindrucken. Nur in der Anfangsphase hatte Tormann Kilian Schröcker Glück, dass er nach einem vermeintlichen Torraub noch auf dem Platz stehen durfte.
Saalfeldener sind Zweiter in Westliga
Nach der Wolfurter Führung durch Simon Mentin (59.) glich Marko Colic (63.) aus. Der erfolgreiche Joker, der wegen einer Sperre auf der Ersatzbank schmoren musste, zeigte mit seinem Treffer, wie wichtig er für seine Mannschaft sein kann.
Als bei den Wolfurtern die Kräfte schwanden, rochen die Schützinger-Mannen Lunte. Joao Pedro Gomez Da Silva (68.) mit einem gefühlvollen Heber und Lukas Moosmann (74.) mit einem Gewaltschuss drehten die Partie.
15-Jähriger mit Debüt
Ebenso stark: Zior Ramo aus der eigenen Akademie durfte im zarten Alter von 15 Jahren erstmals Regionalliga-Luft schnuppern. "Ich bin mit dem Saisonstart sehr zufrieden. Wir liegen jetzt drei Punkte hinter der Austria. Vor allem die Leistungen von Pedro und Gvozdjar sind hervorzuheben", resümierte Schützinger gegenüber SALZBURG24.
Hohenems von Wals-Grünau beeindruckt
Auch Grünaus Trainer Josef Bauer kam nach dem 1:1 in Hohenems aus dem Staunen nicht mehr heraus. "Das war eine taktisch und läuferisch sehr disziplinierte Leistung. Wenn selbst der Gegner der Mannschaft gratuliert, kann man nur stolz sein", schwärmte der Coach.
Dass alle an einem Strang gezogen haben, hat Bauer besonders beeindruckt. Den Walser Führungstreffer erzielte Julian Feiser (6.) per Freistoß. Mehr als der Ausgleich durch Joel Pascal Zürni (58.) gelang den höher einzuschätzenden Hohenemser aber nicht mehr. Mit dem Remis verbesserten sich die Walser auf Rang fünf und sind als drittes Salzburger Team im absoluten Spitzenfeld platziert.
(Quelle: salzburg24)