So kann Fußball auch funktionieren: Mit nur fünf Treffern stellen die St. Johanner zwar die zweitschlechteste Offensive der Westliga, dürfen sich aber mit der besten Defensive (wie Imst nur drei Gegentore) auf die Brust klopfen. Mit dem 1:0-Sieg gegen Kufstein sind die Pongauer wettbewerbsübergreifend seit drei Spielen ungeschlagen.
St. Johanns Scherer: "Genau das, was wir spielen wollen"
Gegen die Tiroler reichte der Mannschaft von Cheftrainer Andreas Scherer ein Treffer von Florian Ellmer in der 22. Minute. In der Folge verteidigte der TSV gewohnt stark, Manuel Wallinger parierte alle Versuche der Inntaler und hielt seinen Kasten sauber. Einziges Manko war die Chancenauswertung, die St. Johanner hätten durchaus mehr Tore erzielen können. "Natürlich ist die Statistik nicht alltäglich, aber sie zeigt uns genau das, was wir spielen wollen. Wir wollen defensiv gut stehen und dann aus einer stabilen Abwehr heraus eine gute Offensive kreieren", sagte TSV-Trainer Andreas Scherer am Sonntagvormittag im Gespräch mit SALZBURG24.
Am Freitag geht es für ihn und sein Team ausgerechnet zum derzeit treffsichersten Team der Westliga nach Bischofshofen, wo also für beide Mannschaften eine echte "Challenge" wartet. "So ein Duell ist immer etwas Besonderes. Bischofshofen ist natürlich in der Favoritenrolle, aber wir wollen auch dort versuchen, unser Spiel durchzuziehen. Wenn uns das gelingt, dann könnte es ein richtig gutes Derby werden", so Scherer weiter.
Zwei Eigentore bringen Saalfelden auf Siegerstraße
Wie St. Johann konnte auch Saalfelden am Samstag einen Sieg einfahren. Die Pinzgauer besiegten zu Hause Röthis mit 3:1 (2:1), profitierten dabei aber auch von zwei Eigentoren der Gäste, als Linus Berthold (9.) und David Franz (18.) in den ersten 20 Minuten auf 2:0 stellten. Julian Mair (33.) traf dann erstmals für die Tiroler auf der richtigen Seite und verkürzte auf 2:1, ehe Lukas Moosmann (52.) kurz nach Wiederbeginn auf 3:1 erhöhte und 18 Minuten später mit Gelb-Rot vom Platz flog.
Trotz Sieges: Imst zieht an Austria Salzburg vorbei
Gewonnen und trotzdem verloren, so könnte man den Samstagnachmittag von Austria Salzburg beschreiben. Während die Violetten bei Aufsteiger Lauterach mit 4:1 (2:0) gewannen, siegte parallel Imst gegen Kitzbühel mit 4:0, blieb dabei aber ohne Gegentor. Aufgrund der um einen Treffer besseren Tordifferenz zog der Titelmitfavorit an den Maxglanern vorbei und lacht zumindest für eine Woche von der Tabellenspitze, von der Wals-Grünau derzeit weit entfernt ist.
Denn die Flachgauer unterlagen am Samstag in Hohenems glatt mit 0:3 (0:1), warten in der Liga seit sechs Spielen auf einen Sieg, seit vier Spielen auf einen eigenen Treffer und stellen mit nur fünf erzielten Toren die zweitschlechteste Offensive der Liga. "Wir wissen, woran es liegt und wo wir ansetzen müssen. Aber natürlich ist es im Moment keine einfache Phase, das ist allen bewusst. Nur gemeinsam können wir da wieder rauskommen", so Cheftrainer Christoph Knaus. Am Samstag wartet für die Grünauer ein unangenehmes Gastspiel beim Aufsteiger in die Gamsstadt.
Bischofshofen und Kuchl sorgten bereits am Freitag in der Westliga für Furore.
Regionalliga West, 8. Runde:
- Kuchl - Schwaz 3:0 (2:0)
- Altach II - BSK 1933 0:4 (0:1)
- Reichenau - Dornbirn 0:2 (0:1)
- Lauterach - Austria Salzburg 1:4 (0:2)
- Pinzgau Saalfelden - Röthis 3:1 (2:1)
- Hohenems - Wals-Grünau 3:0 (1:0)
- St. Johann - Kufstein 1:0 (1:0)
- Imst - Kitzbühel 4:0 (1:0)
(Quelle: salzburg24)