Salzburger Liga

Star-Transfers adé: Halleins junge Wilde biegen Straßwalchen

1:0-Torschütze Florian Kiss gewann mit dem UFC Hallein gegen Straßwalchen mit 3:2. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 15. August 2025 19:56 Uhr
Der UFC Hallein bleibt sich treu: Anstatt auf spektakuläre Transfers und große Namen zu setzen, geht der Klub aus der Salinenstadt konsequent den "jungen Weg". Mit einer Reihe an Nachwuchstalenten und frischem Wind aus dem Jugendbereich peilen die Halleiner weiterhin ambitionierte Ziele an und zeigen am Freitagabend in der Salzburger Liga mit dem 3:2-Sieg gegen Straßwalchen, dass der Paradigmenwechsel Früchte trägt.
Hallein

Beim UFC Hallein blieb der große Kader-Umbruch auch heuer aus. Generell hat sich beim Salzburg-Ligisten in den letzten Monaten, ja fast schon Jahren, einiges verändert. Früher sorgte Sportchef David König mit Verpflichtungen wie dem mittlerweile verstorbenen Kulttrainer Werner Lorant und dem ehemaligen Profi Mohamadou Idrissou weit über die Landesgrenzen hinaus für Schlagzeilen.

Davon kann heute keine Rede mehr sein. Die Salinenstädter haben einen anderen Weg eingeschlagen und wollen, wie viele andere Unterhaus-Klubs auch, vermehrt auf die Jugend setzen.  Kürzlich wurde der ehemalige Fußballprofi Uwe Wolf als Jugendsportkoordinator vorgestellt. Als Neuzugänge begrüßte das von Christoph Lessacher betreute Team unter anderem vier 17-Jährige und drei 16-Jährige.

David König: "Dann könnte ich aufhören"

Das hindert die Halleiner allerdings nicht daran, sich hohe Ziele zu setzen. Wie schon in den letzten Jahren strebt die zweitgrößte Stadt des Bundeslands Salzburg den Aufstieg in die Regionalliga an. Bislang ist der Coup des Viertplatzierten der Vorsaison trotz Paradigmenwechsel nicht gelungen. Ob das König sehr stört? "Hallein ist ein schlafender Riese. Natürlich wollen wir erfolgreich sein. Aber dann könnte ich jetzt aufhören. Wir brauchen schon auch eine Zielsetzung", meinte er am Freitagabend gegenüber SALZBURG24 (siehe Video unten).

Dass der "junge Weg" Früchte tragen kann, bewies der UFC im Duell der dritten Runde gegen Straßwalchen. Die Elf von Bernhard Huber-Rieder wurde mit 3:2 (2:0) geschlagen.

Halleiner Ärger trotz purer Dominanz und Sieg

"Derzeit überwiegt trotz des Sieges eigentlich die Enttäuschung, weil wir trotz trotz unzähliger Chancen nicht 7:1 gewinnen, sondern bis zum Schluss zittern müssen. Das ist schön öfters ein Problem bei uns, dass wir die Duelle nicht eiskalt zu Ende spielen" meinte Hallein-Trainer Christoph Lessacher.

Zwar trat Straßwalchen zu Beginn offensiv auf, richtig gefährlich wurden sie erst im Endspurt. Ganz anders die Heimischen: Alem Huremovic prüfte Straßwalchens Torhüter Konstantin Reindl mit einem starken Freistoß, den dieser noch glänzend parieren konnte.

Vier Minuten später hätte sich Straßwalchen beinahe mit einem Eigentor selbst geschwächt: Innenverteidiger Damir Music bugsierte sich den Ball nach einer Flanke fast selbst ins eigene Tor. Im Gegenzug reagierte Halleins Torhüter Manuel Vincetic blitzschnell und grätschte dem Stürmer beim Herauslaufen den Ball vom Fuß.

Die Führung gelang anschließend nach einer schnellen Kombination über mehrere Stationen:  Der auffällige Boris Babic passte zu Sebastian Müller, der bediente den aufgerückten Innenverteidiger Florian Kiss – 1:0.

Mit dem schnellen Oluwatosin Ayetigbo hatte Straßwalchen generell viel Mühe. Nach einem Stangenschuss und einem starken Solo gelang ihm in seiner dritten guten Aktion das 2:0: Youngster Sebastian Müller lief Music auf und davon und bediente im vollen Tempo mit viel Übersicht Ayetigbo (45.), der vor dem leeren Tor nur noch einschieben musste.

Von 3:0 auf 3:2: Straßwalchener Aufholjagd reicht nicht

Der im Vorjahr aus Seekirchen gekommene und stark aufspielende Jakob Reichel stellte nach einem Freistoßtrick auf 3:0: Ausgangsposition war ein kurz abgespielter Standard, den Babic auf den 18-Jährigen durchsteckte, sodass Reichel sein Premierentor für die Halleiner per Lupfer bejubeln konnte. Luca Forthuber (75.) besorgte nach einem gut fertig gespielten Konter den 3:1-Anschlusstreffer. Hallein wirkte unkonzentriert und konnte die haushohe Überlegenheit nicht mit weiteren Toren krönen. 

"Leistungsträger in Unform"

"Sie haben uns mit dem 3:2 eigentlich verschont. Unsere Leistungsträger sind aktuell in einer Unform. Vielleicht sind sie zu satt oder mental nicht bei der Sache. Aber das war heute viel zu wenig", resümierte Straßwalchen-Coach Bernhard Huber-Rieder.

Der Sieg fiel nicht höher aus, weil Michael Tanzberger in der 90. Minute einen Foul-Elfmeter (Rot für Kapitän Christian Haller) verschoss und Schlussmann Reidl seinen Nachschuss ebenso parieren konnte. Nico Oberascher verkürzte mit der vorletzten Aktion sogar noch zum 2:3-Endstand, weil Keeper Vincetic bei einem Freistoß patzte.

Somit hält Hallein nach den Duellen gegen Siezenheim, Bürmoos und Straßwalchen beinahe sieben Zählern. "Das hätte ich vor der Saison unterschreiben", so Lessacher 

Thalgauer "Sieg des Willens" nach 0:5-Abfuhr

Die 0:5-Abfuhr in der Vorwoche gegen Siezenheim (2:0-Sieg in Anif) war für Thalgau sehr schmerzhaft. In der dritten Runde vor heimischem Publikum gegen Bürmoos zeigte das Team von Neo-Trainer Alexander Pilaj jedoch eine starke Reaktion. Trotz 45-minütiger Unterzahl entschieden die Thalgauer das knappe Duell mit 2:1 für sich. "Das war ein Sieg des Willens. Die Mannschaft hat sich stark verbessert. Wir sind personell am Zahnfleisch, aber die Spieler, die zum Einsatz kamen, haben ihre Sache sehr gut gemacht", strahlte Pilaj. Nach dem Führungstreffer der Thalgauer durch Maximilian Nussbaumer (37.) glich Bürmoos durch Eric Wagner (44.) noch vor der Pause aus.

Bürmoos trotz Überzahl ungefährlich

Nachdem Taus Askhabov in der 47. Minute wegen Trikotziehens auf der Mittellinie mit Rot vom Platz gestellt wurde, hatte die Mannschaft von Ivan Dragicevic einen Spieler mehr auf dem Platz. "Ich bin wirklich unzufrieden. Vor allem im Angriff konnten wir trotz vieler Chancen kein Tor erzielen. Das ärgert mich sehr", meinte Dragicevic.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.10.2025
Salzburger Liga

Schwere Verletzung trübt SAK-Erfolg gegen Anif

Von Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken