Kaum zu glauben, aber wahr: Der Amateurfußball konnte nach zweimaligem Abbruch heuer österreichweit planmäßig abgeschlossen werden. Wegen der Reform gab es diesmal im Unterhaus nur Aufsteiger und keine Absteiger.
Im Bundesland Salzburg stachen dabei vor allem Klubs aus dem Tennengau hervor. Rechnet man die Regionalliga West mit, haben in zwölf Titel-Entscheidungen fünf Klubs aus dem Tennengau die Nase vorne gehabt. Das Epizentrum der Meisterpartys startete am Samstag somit im Bezirk Hallein.
St. Johann ist Salzburger Landesmeister
Der größte Triumph wurde jedoch woanders zelebriert. In der überregionalen Westliga (dritte Leistungsstufe) darf sich St. Johann als Salzburger Landesmeister bezeichnen. Den Pongauern gelang der Premierenerfolg mit einem 4:2-Sieg gegen Hohenems. Die Crew von Ernst Lottermoser schloss mit dem Vize-Meistertitel zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte eine Saison als bestes Team des gesamten Bundeslands ab.
Austria Salzburg musste sich trotz Aufholjagd und Platz drei in der Regionalliga Salzburg mit dem Titel als zweitbestes Team Salzburgs begnügen. Im letzten Duell gegen Telfs siegten die Violetten klar mit 3:0. Der Lohn für die hervorragenden Leistungen beider Vereine ist ein Fix-Ticket im ÖFB-Cup, wo im Sommer Kracher-Duelle möglich sind.
Kuchl fixiert Premieren-Titel
Ebenso einen Startplatz im ÖFB-Cup hat der SV Kuchl mit dem Triumph im Salzburger Landescup sicher. Die "roten Teufel" haben Ende Mai bereits den ersten Titel für den Tennengau eingeheimst. In der Regionalliga Salzburg verpasste die Holz-Gemeinde nur hauchdünn das Double. Seekirchen wurde mit vier Punkte Vorsprung Meister in der Regionalliga Salzburg und ist ebenso im ÖFB-Cup vertreten.
Den überzeugendsten Meistertitel im gesamten Bundesland sicherte sich Koppl in der 1. Klasse Nord. Mit 15 Punkten Vorsprung auf Oberalm steigen die Flachgauer in die 2. Landesliga Nord auf. Aus dem Süden geht Stuhlfelden mit "hoch".
Tennengauer "Quintuple" perfekt
In der untersten und neunten Spielklasse lacht Schleedorf in der 2. Klasse Nord A von ganz oben. Die vierte Krone für den Tennengau heimste Bad Vigaun in der 2. Klasse Nord B ein. Das "Quintuple", sprich den fünften Titel, machte Annaberg-Lungötz in der 2. Klasse Süd perfekt.
Obwohl der Tennengau – gemessen an der Einwohnerzahl – der "zweitkleinste" Gau Salzburgs ist, gingen heuer knapp die Hälfte aller Titel-Entscheidungen an dort angesiedelte Vereine.
Einwohner in Salzburgs Gauen
- Stadt Salzburg (155.416)
- Flachgau (154.624)
- Pinzgau (87.462)
- Pongau (80.573)
- Tennengau (60.992)
- Lungau (20.320)
Alle Meister im Fußball-Unterhaus
- Regionalliga Salzburg: SV Seekirchen
- Salzburger Liga: SC Golling
- 1. Landesliga: SV Schwarzach
- 2. Landesliga Nord: USK St. Koloman
- 2. Landesliga Süd: UFC Maria Alm
- 1. Klasse Nord: USV Koppl
- 1. Klasse Süd: USV Stuhlfelden
- 2. Klasse Nord A: USV Schleedorf
- 2. Klasse Nord B: UFC Bad Vigaun
- 2. Klasse Süd: FC Annaberg-Lungötz
(Quelle: salzburg24)