Eishockey-Meister Red Bull Salzburg kann am Dienstag vor eigenem Publikum (ab 17.55 Uhr im S24-LIVETICKER) den Grundstein für den Einzug ins Halbfinale der Champions Hockey League (CHL) legen. Gegner im Viertelfinale ist der zehnfache schwedische Meister Färjestad Karlstad. Das Rückspiel ist für den 17. Dezember (19 Uhr) angesetzt. In einem möglichen Halbfinale im Jänner würde dann der Sieger der Partie zwischen Sparta Prag und den Växjö Lakers (Schweden) warten. Beide Gegner kennen die Eis-Bullen bereits aus der Ligaphase.
Salzburg-Gegner Karlstad in CHL noch ungeschlagen
Auf die Salzburger, die erst zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte im Viertelfinale der europäischen Königsklasse stehen, wartet eine schwere Aufgabe. Färjestad marschierte ohne Niederlage als bestes der 24 Teams durch die Hauptrunde der Champions League. Im Achtelfinale schaltete der zehnfache schwedische Meister Tappara Tampere erst in der Verlängerung aus. Deutlich souveräner agierte Salzburg gegen die ebenfalls in der finnischen Liga spielenden Lahti Pelicans (2:1, 5:0). "Mit Karlstad treffen wir auf ein Team, das sehr viel Power hat. Ein Klub, der wahnsinnig viel Tradition, Geschichte und viele gute Spieler besitzt. Das ist wirklich besonders", sagte Bulls-Manager Helmut Schlögl am Montag im Gespräch mit SALZBURG24.
Das Ziel "CHL-Playoffs" haben die Bullen ohnehin schon erreicht. Einen völlig druckfreien Auftritt wolle man im Lager der Salzburger aber dennoch nicht sehen. "Wir wollten immer in die CHL-Playoffs kommen und dann sehen, wie weit es geht. Der Sport schreibt immer seine eigenen Geschichten. Wir schauen aber von Spiel zu Spiel und hoffen, dass diese Reise nach dem Rückspiel nicht endet", so Schlögl weiter. Hoffnungen macht dem gebürtigen Tiroler auch Scott Kosmachuk. Der neueste Bulle im Team zeigte nach seinem Wechsel an die Salzach von Beginn an eine starke Leistung und knipste bereits zweimal ein. "Er hat ja schon in Russland und in Villach gezeigt, was er kann und ist für uns ein absolut wichtiger Spieler. Wir sind froh, dass wir ihn hier haben und für diese Partien haben wir ihn auch geholt."
Schreiner-Verletzung sorgt bei Eis-Bullen für "Schock"
Nicht mitwirken kann neben Florian Baltram, Ali Wukovits und Nikolaus Kraus auch Vadim Schreiner. Der deutsche Youngster zog sich beim Heimsieg gegen Vorarlberg vergangenen Mittwoch einen Mittelhandbruch zu. "Das ist wirklich bitter. Als ich das gehört habe, war ich richtig unter Schock", schilderte Schlögl. Denn der 19-jährige Bayer kassierte den verletzungsbedingten Rückschlag inmitten seiner Top-Form.
Auch Routinier Thomas Raffl erwartet eine extrem schwere Aufgabe, ist aber zuversichtlich, dem Gegner auf Augenhöhe begegnen zu können. "Ich habe großes Vertrauen in unsere Mannschaft. Wir können immer noch eine Schippe drauflegen, wenn es um etwas geht", so der Kapitän vor dem ersten Aufeinandertreffen der Salzburger mit Färjestad überhaupt. Sein Team wisse, worauf es ankomme und habe heuer auf europäischer Bühne bereits Topleistungen gezeigt. Was es für einen Sensationssieg braucht? "Wir müssen als Team auftreten, läuferisch von Anfang an voll da sein und unsere Chancen nutzen", so Raffl.
Red Bull Salzburg nach Sieg gegen Linz für CHL-Viertelfinale bereit
Am Sonntag klappte das schon ganz gut. Gegen die Black Wings Linz siegten die Salzburger überzeugend mit 5:2 und schossen sich für den haushohen Favoriten aus Schweden bereits warm.
(Quelle: salzburg24)