Besser hätte das Wochenende für Eishockey-Meister Red Bull Salzburg nicht laufen können. Das Team von Trainer Oliver David sicherte sich nach der Länderspielpause am vergangenen Wochenende zwei Siege in Folge. Dem 5:3 bei den Vienna Capitals am Freitag folgte am Sonntag ein 6:3-Heimsieg gegen den Erzrivalen Bozen.
Nach dem Sieg gegen Wien und dem CHL-Achtelfinal-Rückspiel gegen Lahti erwischten die Bullen gegen Bozen einen Start nach Maß. Mit einem Doppelschlag stellten Peter Hochkofler (7.) und Andrew Rowe (10.) schnell auf 2:0, ehe Benjamin Nissner (20.) in Überzahl das 3:0 folgen ließ. "Wir haben das erste Drittel überragend gespielt", sagte Head Coach David nach dem Spiel in einer Medienrunde.
Bullen verspielen 3:0-Führung
Doch die Freude über das starke erste Drittel währte nur eine halbe Tasse Tee, denn im Mittelabschnitt verspielten die Salzburger ihren Drei-Tore-Vorsprung. Innerhalb von 14 Minuten machte der HCB aus einem 0:3 ein 3:3, nachdem Matt Bradley (24.) in Überzahl sowie Giordano Finoro (36.) und Ex-Bulle Dustin Gazley (38.) getroffen hatten.
Empty-Net-Treffer sorgen für klaren Heimsieg von Red Bull Salzburg
Doch die Bulls wollten sich nicht so leicht geschlagen geben und kamen nach einer scheinbar klaren Ansage in der Kabine stark zurück. Verteidiger Ryan Murphy erzielte in der 51. Minute den erneuten Führungstreffer zum 4:3. "Ich bin froh, dass wir im dritten Drittel wieder zu uns gefunden haben", sagte David, der in der Schlussphase noch über zwei weitere Treffer jubeln durfte. Mario Huber (59.) und Doppeltorschütze Benjamin Nissner (60.) sorgten mit zwei Empty-Net-Goals für den 6:3-Endstand.
Bullen gegen Bozen ohne Neuzugang Kosmachuk
Neben Nash Nienhuis, Nikolaus Kraus, Florian Baltram und Ali Wukovits fehlte am Sonntag auch nicht Neo-Bulle Scott Kosmachuk. Der Stürmer wechselte unter der Woche zu den Salzburgern und könnte am Mittwoch in der Champions Hockey League sein Debüt geben.
Mit einem Sechser im Sackerl gehen die Roten Bullen damit mit viel Selbstvertrauen in die Entscheidung im CHL-Achtelfinale, wo es für Kapitän Thomas Raffl und Co am Mittwoch (20:20 Uhr) gegen die Lahti Pelicans geht.
Red Bull Salzburg vs. HC Bozen 6:3 (3:0/0:3/3:0)
Tore:
1:0 |07.| Peter Hochkofler
2:0 |10.| Andrew Rowe
3:0 |20.| Benjamin Nissner PP1
3:1 |24.| Matt Bradley PP1
3:2 |36.| Giordano Finoro
3:3 |38.| Dustin Gazley
4:3 |51.| Ryan Murphy
5:3 |59.| Mario Huber (empty-net)
6:3 |60.| Benjamin Nissner (empty net)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)