Letzter Feinschliff

Langlauf-Ass Stadlober mit "sehr gutem Gefühl" vor Weltcup-Start

Teresa Stadlober holt sich mit dem österreichischen Langlauf-Team den Feinschliff in Finnland. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 12. November 2024 13:50 Uhr
Teresa Stadlober ist bereit für die neue Weltcup-Saison. Nach Höhentraining in Finnland sammelt die Salzburgerin die letzten Schneekilometer, bevor sie Ende November beim ersten Rennen antritt. Die Pongauerin habe ein "sehr gutes Gefühl" vor dem Auftakt.

In den vergangenen Monaten hat die Olympia-Bronzemedaillengewinnerin von 2018 keine Mühen gescheut, um optimal vorbereitet in die neue Saison zu starten. Zwei längere Höhentrainingslager hat Teresa Stadlober vor der neuen Weltcup-Saison. Nachdem die Radstädterin (Pongau) Ende August auf der Bielerhöhe (Vorarlberg) und im italienischen Schulsportzentrum Lavazé trainiert hat, steht nun der Feinschliff in Finnland an.

Stadlober tankt daheim Kraft für Weltcup-Auftakt

„Ich habe mich in die Höhentrainingslager richtig rein gearbeitet. Anfang September hatte ich ein wenig mit gesundheitlichen Rückschlägen zu kämpfen, allerdings habe ich mir genug Zeit genommen, um wieder komplett gesund zu werden. Im Oktober am Dachsteingletscher haben wir dann schon sehr gute Trainingseinheiten auf Schnee absolvieren können“, erklärte Stadlober in einer ÖSV-Pressemitteilung. Derzeit bereitet sich die Salzburgerin im finnischen Muonio auf die bevorstehenden Weltcup-Rennen vor.

Neben Trainingseinheiten nimmt die 31-Jährige auch an zwei FIS-Rennen teil, um ein Gefühl für die Wettkampfsituation zu bekommen. „Wir sammeln fleißig Trainingskilometer und absolvieren intensive Einheiten. Nach den FIS-Rennen geht es dann noch knapp eine Woche zur Vorbereitung nach Hause, bevor der Weltcup-Auftakt Ende November in Ruka ansteht. Ich fühle mich sehr gut und freue mich schon richtig darauf, wenn es mit den Rennen wieder losgeht“, so Stadlober.

Auch Föttinger und Mrkonjic in Finnland

Während Stadlober und ihre Teamkollegen Benjamin Moser, die beiden Salzburger Michael Föttinger und Lukas Mrkonjic in Finnland an ihrer Form feilen, bereitet sich Mika Vermeulen in Skandinavien vor. Der Steirer ist topmotiviert und will nach einem erfolgreichen letzten Winter auch in dieser Saison vorne mitmischen. Ein kleiner Rückschlag war eine kürzliche Erkältung, die Vermeulen jedoch nicht aus der Bahn warf. „Das gehört dazu und man muss auch damit umgehen können“, meint der 25-Jährige.

Mrkonjic hingegen kämpfte sich nach einem Erschöpfungssyndrom wieder zurück. Ich habe zu viel trainiert und bin ins Übertraining gerutscht", erklärte der Fuschler (Flachgau) Ende Jänner gegenüber SALZBURG24.

Eine Randnotiz ist der neue Truck, der das Team nun bei den Weltcups begleitet und optimale Bedingungen für die Service-Techniker bietet. Dieser soll sicherstellen, dass den Athleten das bestmögliche Material zur Verfügung steht.

Biathlon-Urgestein Simon Eder (41) nach 503 Rennen weiterhin hungrig

Simon Eder ist ein echter Dauerbrenner im österreichischen Biathlonsport: Mit 41 Jahren geht Österreichs Aushängeschild in seine 19. Saison. Wo andere schon aufhören, hat er noch lange nicht genug. …

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken