Spannender Sommer

Was ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober zur Wiederwahl antreibt

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober beim Weltcup-Finale in Saalbach. 
Veröffentlicht: 18. März 2024 13:21 Uhr
Nach dem Weltcup-Finale in Saalbach ist vor der Wahl: So könnte das Motto von Ski-Austria-Präsidentin Roswitha Stadlober lauten. Die 60-jährige Salzburgerin, die seit Herbst 2021 im Amt ist, stellt sich im Juni der Wiederwahl. SALZBURG24 hat sie verraten, was sie als Präsidentin täglich antreibt.
Mathias Funk

Seit gut zweieinhalb Jahren steht Roswitha Stadlober an der Spitze des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV). Während die 60-Jährige aus Radstadt (Pongau) am Wochenende am Zielhang des Zwölferkogels mitfieberte, blickt sie einem spannenden Sommer entgegen. Denn im Juni stehen wieder Wahlen an.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Wenn sie einen Plan hat, dann zieht sie ihn auch durch. Wer Roswitha Stadlober kennt, weiß, dass es für die 60-Jährige keine halben Sachen gibt. Das zeigt sich aktuell nicht nur beim Weltcup-Finale in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau), sondern auch bei der einstigen Bewerbung und nun Vorbereitung der Ski-Weltmeisterschaft 2025, die ebenfalls am Zwölferkogel über die Bühne gehen wird. "Die Vorfreude ist wirklich schon sehr groß. Wer, wenn nicht wir, soll das hier schaffen?", gab sich Stadlober am Wochenende gegenüber SALZBURG24 optimistisch.

ÖSV-Kollektiv treibt Präsidentin Roswitha Stadlober an

Stadlober folgte im Herbst 2021 auf den Kurzzeit-Boss Karl Schmidhofer. "Es wäre natürlich sehr schön, wenn ich Präsidentin bleiben könnte, oder besser gesagt, darf. Sollte ich es wirklich wieder werden, würde ich mich natürlich freuen", sagte Stadlober. Der ÖSV betonte gegenüber S24, dass es derzeit keine Mitbewerber:innen gäbe.

"Alle spielen verrückt": Stephan Eberharter über WM in Saalbach

33 Jahre nach und 365 Tage vor der Ski-WM in Saalbach treffen sich die Medaillengewinner:innen wieder im Pinzgau. Wir sprachen mit dem zweifachen Sieger Stephan Eberharter über den großen Auftakt …

Warum Stadlober auf eine weitere Amtsperiode Lust hat? "Es ist einfach das Team, das mich tagtäglich antreibt, Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes zu sein. Auf der einen Seite das sportliche Team, für das wir hier auch alles machen und auf der anderen Seite das Team dahinter, das alles dafür tut, dass alles so funktioniert. Das ist das Besondere und Schöne daran."

Salzburgerin auch mit 60 Jahren noch nervös

Besonders wenn es um die Heim-WM 2025 geht, die noch dazu in ihrem heimischen Bundesland stattfindet, läuft Stadlober zur Bestform auf. "Ich bin schon sehr nervös. Das ist ja auch eine große Veranstaltung. Ich bin mir aber absolut sicher, dass wir die Gastfreundschaft von Österreich und ganz besonders vom Salzburger Land der ganzen Welt gut präsentieren werden."

Heim-WM in Saalbach hat für Pongauerin "eigene Gesetze"

Gut präsentieren? Das müssen sich dann auch Österreichs Athletinnen und Athleten in ihren jeweiligen Disziplinen, wenn die Heim-WM auch sportlich erfolgreich werden soll. "Eine WM vor der eigenen Haustüre hat noch einmal eigene Gesetze. Alle möchten etwas von einem und es gibt irrsinnig viele Sponsoren- und Medientermine. Das ist unglaublich fordernd und zeigt uns, dass es extrem wichtig sein wird, alle Athleten richtig einzustellen", ist sich die Präsidentin über "die wohl größte Herausforderung" bewusst.

Alle wollen Brennsteiner: Salzburger zieht Massen in Saalbach an

Weltcup-Finale direkt vor der eigenen Haustür? Genau das erlebt Salzburgs Ski-Alpin-Ass Stefan Brennsteiner am Wochenende in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau). Mit SALZBURG24 sprach der 32-Jährige über …

Wie das gehen könnte, zeigten im ersten Teil des Heim-Weltcups Manuel Feller und Lokalmatador Stefan Brennsteiner. Während der Tiroler als Eroberer der Slalom-Kristallkugel auf Rang zwei raste, sicherte sich Brennsteiner beim Super-G als bester Österreicher Rang vier.

Manuel Feller trauert in Saalbach um Freund

ÖSV-Star Manuel Feller erhält in Saalbach-Hinterglemm seine erste Kristallkugel. Der Slalom-Triumphator trauert bei seinem größten Erfolg um seinen verstorbenen Freund "Mathi". Sekunden später …

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken