Sport

Zweikampf Fenninger gegen Maze geht in Bansko weiter

ABD0017_20150207 - VAIL - USA: Tina Maze (SLO/Abfahrt/1. Platz) und ?SV-Rennl?uferin Anna Fenninger (r./Abfahrt/2. Platz) pr?sentieren am Freitag, 06. Februar 2015, ihre Medaillen im Audi-Haus in Vail. Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften finden vom 02.-15. Februar in Vail/Beaver Creek (USA) statt. - FOTO: APA/HANS KLAUS TECHT
Veröffentlicht: 26. Februar 2015 13:51 Uhr
Der Kampf um die große Kristallkugel bei den Damen wird am Wochenende im bulgarischen Bansko fortgesetzt. Die Salzburgerin Anna Fenninger liegt nur 84 Zähler hinter der Führenden Tina Maze. Auf dem Programm stehen Freitag und Samstag zwei Super-G und am Sonntag eine Kombination.
Andre Stadler

Der Weltcup-Tross reiste am Mittwoch nach Bulgarien an, mit einem FIS-Charterflug ging es aus Salzburg nach Sofia und von dort per Bus in den 160 Kilometer entfernten Tourismusort am Fuße des Pirin-Gebirges. "Es ist viel Schnee, hat auch in der Nacht auf heute nochmals geschneit. Es ist ein gewaltiger Super-G-Hang, die Piste ist mit Wasser präpariert. Heute haben wir strahlenden Sonnenschein, aber für morgen ist schlechtes Wetter vorhergesagt", berichtete ÖSV-Damen-Rennsportleiter Jürgen Kriechbaum.

Fenninger kämpft um Super-G-Kugel

Nach vier Super-G in dieser Weltcupsaison - in Lake Louise siegte die Schweizerin Lara Gut, in Val d'Isere die Steirerin Elisabeth Görgl, in Cortina d'Ampezzo und in St. Moritz schlug die US-Amerikanerin Lindsey Vonn zu - führt Vonn mit acht Zählern Vorsprung auf die dreifache Saisonzweite Fenninger, die dahinter liegenden Gut, Cornelia Hütter und Maze haben bereits 90 bzw. 108 bzw. 110 Zähler Rückstand. Eine Vorentscheidung im Kampf um die kleine Kristallkugel könnte fallen, in Garmisch-Partenkirchen und Meribel folgen allerdings jeweils noch ein Super-G.

Konzentration auf Rennen gerichtet

"Natürlich kann eine gewisse Vorentscheidung fallen. Man hat am Beispiel St. Moritz gesehen, dass man sehr leicht einmal neben dem Lauf steht, wie es bei Maze der Fall war", erinnerte Kriechbaum an deren Ausfall. Seit den Rennen in der Schweiz ist bei Maze im Weltcup der Wurm drinnen, wohingegen die nunmehrige auch Super-G-Weltmeisterin Fenninger den Abstand zur Leaderin auf den nun zweistelligen Bereich verringert hat.

"Im Grunde sollte es im Rennläuferkopf keine Rolle spielen, die Gedanken beim kommenden Rennen liegen und nicht wie es beim Weltcupstand aussieht, das spielt nur am Rande eine Rolle. Auch für uns Trainer. Natürlich werden viele Spekulationen angestellt, das kann man machen oder nicht, das ist es, was es spannend macht, aber der Fokus muss völlig woanders liegen", meinte Kriechbaum.

Fenninger startet in Kombination

Der technisch anspruchsvolle Hang in Bansko, mit einem welligen Startstück, einem langem Steilhang und einem flach auslaufenden Ziel, dürfte auch den Kombiniererinnen gut liegen. "Dass die Kombi mit einem Super-G statt einer Abfahrt gefahren wird, eröffnet vielleicht der einen oder anderen Slalomfahrerinnen eher eine Chance, vorne mitzufahren", meinte Kriechbaum.

Die bei der WM hinter Goldmedaillengewinnerin Maze so starken Österreicherinnen Nicole Hosp (Silber), Michaela Kirchgasser (Bronze), Fenninger (Vierte) und Kathrin Zettel (Sechste) treten in Bansko geschlossen zur ersten Alpinen Kombination in der Weltcupsaison an.

Fischbacher hat Bansko in guter Erinnerung

Bei den Weltcuprennen 2009 in Bansko war Andrea Fischbacher als Gewinnerin und Zweite in den beiden Abfahrten sowie als Achte im Super-G jeweils beste Österreicherin. Wie 2009 gewann auch 2012 Vonn den Super-G, Hosp war damals Neunte, Fenninger Zehnte. Die Abfahrt war wegen starkem und böigen Wind abgesagt worden.

Fenninger war 2009 in Bansko nicht am Start, ihr einziges Weltcupergebnis ist damit der zehnte Super-G-Rang. Maze war in allen vier Bewerben in den Top-Sechs, zweimal davon als Zweite (Abfahrt) und Dritte (Super-G) auf dem Podest. Neuland ist der Berg aus dem ÖSV-Aufgebot für Hütter, Zettel, Kirchgasser, Puchner, Siebenhofer und Tippler. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

06.02.2025
Große Überraschung

Erstes ÖSV-Gold! Stephanie Venier ist Weltmeisterin

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken