Am Donnerstag um 18 Uhr ist der 43. Salzburger Christkindlmarkt offiziell eröffnet worden. Die feierliche Eröffnung ist von der Trachtenmusikkapelle Mariapfarr begleitet worden. Die Lichter am Lungauer Christbaum hat Bürgermeister-Stellvertreter Harald Preuner (ÖVP) zum Leuchten gebracht. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP), Gemeinderat Bernhard Auinger (SPÖ), Bürgermeister Franz Doppler (SPÖ) aus Mariapfarr sowie Dompfarrer Roland Rasser waren bei der Eröffnung dabei.
Fokus auf Volkskultur und Handwerkskunst
Zum heurigen 525. Jubiläum liegt der Schwerpunkt des traditionsreichen Marktes auf Volkskultur und Handwerkskunst. „50 unserer rund 100 Standler verkaufen Handwerkskunst, das reicht von Christbaumkugeln, über Keramikprodukte und Holzwaren“, erzählt Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider. “Den Charakter unseres Christkindlmarktes macht nicht das Essen und Trinken aus, sondern der Mix. Weil wir verkaufen hier Produkte, die man sonst nicht bekommt.”
Auch in diesem Jahr gibt es neue Stände am Markt. Bei einem erwarten die Besucher handgemachte Seifen, die “kleine Apotheke” hat Produkte zum Wohlfühlen im Angebot.
Junges Turmblasen
Das Turmblasen findet erneut am Samstag und am Donnerstag statt. Heuer gibt es erstmals auch ein Turmblasen des Nachwuchsensembles des Musikum Salzburgs jeden Mittwoch um 18.00 Uhr am Domplatz.
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)