Countdown zur Eröffnung

Salzburger Christkindlmarkt heuer wie in alten Zeiten

Veröffentlicht: 24. Oktober 2022 14:24 Uhr
In zwei Monaten ist Heiligabend und der Christkindlmarkt im Herzen der Salzburger Altstadt öffnet in 24 Tagen seine Pforten – "und zwar wie früher", wie Obmann Wolfgang Haider gegenüber SALZBURG24 versichert. Corona-Einschränkungen werde es keine geben. Unklar sind derweil noch die Energiesparmaßnahmen.

Nach zwei Corona-gebeutelten Jahren mit einer ausgefallenen Ausgabe bzw. massiven Einschränkungen soll der 48. Salzburger Christkindlmarkt auf dem Domplatz und Residenzplatz heuer wieder im vollen Glanz strahlen. Die Vorbereitungen laufen schon jetzt auf Hochtouren, verrät Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider am Montag im S24-Gespräch: "Wir erwarten ein gutes Jahr ohne einschränkende Maßnahmen. Der Christkindlmarkt wird wie früher, und so wie man ihn kennt, stattfinden."

 

Insgesamt 96 Verkaufsstände sollen ab 17. November für weihnachtliche Stimmung in der Salzburger Altstadt sorgen.

LED-Glühbirnen sorgen für viel Licht

Haider kündigt "mehr Raum für Dekorationen und Aussteller" an. Außerdem sollen – wie gehabt – viele Lichter strahlen. Der Christkindlmarkt-Obmann verweist dabei auf den flächendeckenden Einsatz von LED-Glühbirnen. "Dadurch erreichen wir große Einsparungen."

Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt deutlich reduziert

Die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung in der Salzburger Altstadt wird in diesem Jahr deutlich reduziert und zeitlich eingeschränkt. Darüber informierte heute – exakt zwei Monate vor Heiligabend – …

In der Altstadt soll die Weihnachtsbeleuchtung heuer übrigens deutlich reduziert werden. Für "populistisch und ideenlos" kanzelt Haider jedoch das frühere Lichtabdrehen ab, wie es in Teilen der Stadt Salzburg eingeführt wurde. Nähere Informationen zum Energiesparen ließ er sich aber noch nicht entlocken. Der Christkindlmarkt-Obmann verwies darauf, dass weitere Maßnahmen noch bis zum Beginn Mitte November bekanntgegeben werden sollen.

Wo Salzburg nachts das Licht abdreht

Salzburgs bekannte Sehenswürdigkeiten strahlen künftig nachts nicht mehr so lange im hellen Licht. Denn ab Montag wird die Beleuchtungszeit bei 32 Gebäuden und Denkmälern im Stadtgebiet um eine …

"Gerüche und Musik sorgen für Atmosphäre"

Der Christkindlmarkt lebe vom haptischen Erlebnis, also wie sich etwas anfühlt. "Gerüche, Licht, Musik sorgen für die ganz besondere Atmosphäre. Wir setzen auf Tradition sowie Qualität und leben von diesen beständigen Ritualen in unserer Gesellschaft", verdeutlicht Haider, der das "Gefühl von Advent und Weihnachten in jeder Form" versprühen möchte.

Christkindlmarkt geht bis 1. Jänner

Und wie schon im vergangenen Jahr wird die traditionsreiche Veranstaltung über die Weihnachtsfeiertage hinaus verlängert – und zwar konkret bis zum 1. Jänner 2023. Die Verlängerung ins neue Jahr wurde 2021 mit dem Lockdown im Dezember begründet. Heuer soll den Besuchenden auch zwischen den Jahren die Möglichkeit gegeben werden, über den Christkindlmarkt zu flanieren.

Die ersten Aufbauarbeiten starten noch Ende dieser Woche. Die ersten Hütten sollen dann Anfang November aufgebaut werden, ehe der Christkindlmarkt am 17. November mit der feierlichen Illuminierung des Christbaums offiziell öffnet.

Christkind und zwei Engerl gesucht

Derzeit läuft übrigens die Suche nach einem neuen Christkindl-Team. Bis zum 3. November können sich Mädchen ab 16 Jahren online dafür bewerben. Gemeinsam soll das himmlische Team jeweils an den Adventsonntagen sowie an den darauffolgenden Mittwochen kleine und große Besuchende des Salzburger Christkindlmarktes begeistern.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.01.2025
Erste Details bekannt

Salzburg stampft Stadtfest aus dem Boden

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken