Nach zwei Corona-gebeutelten Jahren mit einer ausgefallenen Ausgabe bzw. massiven Einschränkungen soll der 48. Salzburger Christkindlmarkt auf dem Domplatz und Residenzplatz heuer wieder im vollen Glanz strahlen. Die Vorbereitungen laufen schon jetzt auf Hochtouren, verrät Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider am Montag im S24-Gespräch: "Wir erwarten ein gutes Jahr ohne einschränkende Maßnahmen. Der Christkindlmarkt wird wie früher, und so wie man ihn kennt, stattfinden."
Insgesamt 96 Verkaufsstände sollen ab 17. November für weihnachtliche Stimmung in der Salzburger Altstadt sorgen.
LED-Glühbirnen sorgen für viel Licht
Haider kündigt "mehr Raum für Dekorationen und Aussteller" an. Außerdem sollen – wie gehabt – viele Lichter strahlen. Der Christkindlmarkt-Obmann verweist dabei auf den flächendeckenden Einsatz von LED-Glühbirnen. "Dadurch erreichen wir große Einsparungen."
In der Altstadt soll die Weihnachtsbeleuchtung heuer übrigens deutlich reduziert werden. Für "populistisch und ideenlos" kanzelt Haider jedoch das frühere Lichtabdrehen ab, wie es in Teilen der Stadt Salzburg eingeführt wurde. Nähere Informationen zum Energiesparen ließ er sich aber noch nicht entlocken. Der Christkindlmarkt-Obmann verwies darauf, dass weitere Maßnahmen noch bis zum Beginn Mitte November bekanntgegeben werden sollen.
"Gerüche und Musik sorgen für Atmosphäre"
Der Christkindlmarkt lebe vom haptischen Erlebnis, also wie sich etwas anfühlt. "Gerüche, Licht, Musik sorgen für die ganz besondere Atmosphäre. Wir setzen auf Tradition sowie Qualität und leben von diesen beständigen Ritualen in unserer Gesellschaft", verdeutlicht Haider, der das "Gefühl von Advent und Weihnachten in jeder Form" versprühen möchte.
Christkindlmarkt geht bis 1. Jänner
Und wie schon im vergangenen Jahr wird die traditionsreiche Veranstaltung über die Weihnachtsfeiertage hinaus verlängert – und zwar konkret bis zum 1. Jänner 2023. Die Verlängerung ins neue Jahr wurde 2021 mit dem Lockdown im Dezember begründet. Heuer soll den Besuchenden auch zwischen den Jahren die Möglichkeit gegeben werden, über den Christkindlmarkt zu flanieren.
Die ersten Aufbauarbeiten starten noch Ende dieser Woche. Die ersten Hütten sollen dann Anfang November aufgebaut werden, ehe der Christkindlmarkt am 17. November mit der feierlichen Illuminierung des Christbaums offiziell öffnet.
Christkind und zwei Engerl gesucht
Derzeit läuft übrigens die Suche nach einem neuen Christkindl-Team. Bis zum 3. November können sich Mädchen ab 16 Jahren online dafür bewerben. Gemeinsam soll das himmlische Team jeweils an den Adventsonntagen sowie an den darauffolgenden Mittwochen kleine und große Besuchende des Salzburger Christkindlmarktes begeistern.
(Quelle: salzburg24)