Ausblick für diese Woche

Unwetter-Serie in Salzburg vorerst vorbei – Hochwasser-Risiko bleibt

Eine Mure ist in ein Haus in Zell am See eingedrungen. 
Veröffentlicht: 19. August 2024 11:32 Uhr
In den vergangenen Tagen hat punktueller Starkregen für etliche Feuerwehreinsätze in ganz Salzburg gesorgt. Allen voran im Pinzgau und Pongau waren die Floriani gefordert. Die gute Nachricht: Mit den heftigen Unwettern ist nun erstmal Schluss, es kann aber in den geplagten Gemeinden durchaus erneut zu Hochwassern kommen, erklärt Geosphere-Meteorologe Alexander Ohms.

Bis zu 1.060 Floriani waren vergangene Woche im ganzen Land Salzburg bei etlichen Unwetter-Einsätzen gefordert – besonders betroffen war das Innergebirg. Ihren vorläufigen Höhepunkt habe die Gewitter-Serie damit erstmal erreicht, wie Geosphere-Meteorologe Alexander Ohms in einem Ausblick für SALZBURG24 am Montag betont.

Starkregen-Zellen sorgen für Feuerwehreinsätze

Denn die vergangenen Tage hatten es durchaus in sich: Vor allem in Norden Salzburgs mit der Landeshauptstadt und dem Flachgau sind mitunter bis zu 100 Liter Niederschlag pro Quadratmeter zusammengekommen. Schlimmer habe es trotz geringerer Mengen aber den Pinzgau und Pongau erwischt: „Dort sind innerhalb von rund 30 bis 60 Minuten bis zu 30 Liter pro Quadratmeter gefallen. Das konnte der Boden so schnell gar nicht aufnehmen“, so Ohms. Zahlreiche Feuerwehreinsätze wegen Überschwemmungen und Murenabgänge waren die Folge.

Dafür hätten im Innergebirg vor allem lokale Gewitterzellen mit punktuellem Starkregen gesorgt. Im Norden dagegen seien die Niederschläge zwar ausgiebiger, aber dafür auch zeitlich mehr verteilt gewesen. Solche Wetterlagen seien aber zumindest bis zum Ende der aktuellen Woche nicht zu erwarten. „Heute (Montag, Anm.) bleibt es zwar regnerisch, aber solche Mengen kommen da nicht zusammen.“

Hochwassergeplagte Gemeinden am Mittwoch erneut betroffen

Am meisten Regen dürfte demnach morgen und in der Nacht auf Mittwoch fallen, betont der Meteorologe. Fast über das ganze Land, mit Ausnahme des Lungaus, würden Gewitter mit ausgiebigen Schauern ziehen. Das könne lokal auch erneut zu Feuerwehreinsätzen führen. „Dann kommt es vor allem punktuell wieder zu mehr Niederschlag. Gerade in Gemeinden, wo etwa die Pegelstände der Bäche noch hoch oder die Böden noch sehr gesättigt sind, kann es zu Problemen kommen.“

Teilweise regnerisch bleibt es auch am Mittwoch. Durchwegs dürften immer wieder einzelne Schauer niedergehen – „problematische Wassermengen kommen da aber nicht zusammen.“ Am nassesten wird es Ohms zufolge im Norden Salzburgs, während das Innergebirg vergleichsweise trocken bleibt.

Sommerwetter kehrt ab Donnerstag in Salzburg zurück

Ab dann ist es mit dem Regen aber vorerst wieder vorbei. Ab Donnerstag stelle sich mit Temperaturen um 25 Grad zunehmend wieder klassisches Sommerwetter ein. „Während am Donnerstag noch einzelne Wolken durchziehen, ist der Himmel ab Freitag wieder komplett klar.“ Pünktlich zum Wochenende ist dann Badewetter angesagt: Schon am Freitag dürften Temperaturen von knapp unter 30 Grad erreicht werden, ehe am Samstag dann bei strahlendem Sonnenschein sogar Werte darüber erreicht werden können. „Dieses Sonnenfenster sollte man dann auch nutzen, ab Sonntag sind nämlich wieder kleinere Schauer möglich“, erklärt der Meteorologe abschließend.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken