"Es sind Arbeitssiege"

Bullen-Coach Gerhard Struber verzichtet auf große Jammerei

Gerhard Struber sprach nach dem müden 1:0 gegen Wolfsberg von der Doppelbelastung. 
Veröffentlicht: 04. Dezember 2023 10:43 Uhr
Zu einem knappen 1:0-Sieg schleppte sich Red Bull Salzburg am Sonntag in der Bundesliga. Der Meister ließ dabei erneut einige RB-Tugenden vermissen und hatte am Ende Mühe, den Dreier vor einer Minuskulisse einzufahren. Weil Sturm Graz aber bei BW Linz strauchelte, konnten die Mozartstädter sogar die Tabellenführung ausbauen.
SALZBURG24 (mf)

Schlecht spielen und gewinnen ist auch eine Kunst. Red Bull Salzburg hat sich im Kampf um die "Winterkrone" in der Fußball-Bundesliga vor dem letzten Spiel einen Vorteil erarbeitet. Nach dem knappen 1:0 gegen den WAC vor weniger als 4.000 verirrten Zuschauer:innen beträgt der Vorsprung des Serienmeisters auf Verfolger Sturm Graz zwei Punkte. "Die Spiele laufen derzeit nicht so frei, wie wir uns das erwarten, es sind Arbeitssiege, aber mit drei Punkten und die zählen", sagte Salzburg-Trainer Gerhard Struber im Anschluss an den knappen und teils unanschaulichen Heimsieg gegen seine Ex.

Geniestreich macht Unterschied aus

Nur die ersten 15 Minuten liefen in Wals-Siezenheim leistungstechnisch nach seinem Geschmack, sonst blieben seine Schützlinge vier Tage nach dem 0:0 in der Champions League bei Real Sociedad vieles schuldig. "Man darf nicht vergessen, dass wir im Moment sehr viele Spiele haben und für den WAC, der ein sehr guter Gegner war, war es ein Bonusspiel", betonte Struber. Hinzu komme die sich durch den ganzen Herbst ziehende Verletzungsproblematik. "Ich will nicht jammern, aber es ist eine Tatsache, dass junge Spieler das alles schon beeinflusst."Oscar Gloukh zählt mit 19 zu den "Jungen", ein Geniestreich von ihm machte den Unterschied aus.

Oscar Gloukh rettet Bullen Ausbau der Tabellenführung

In einer Kopie von seinem Treffer beim 3:2 gegen Hartberg zog er im Strafraum nach innen und traf ins Eck. Die Wolfsberger waren nicht nahe genug dran am Israeli. "Er geht sehr resilient mit der Spielzeit, die er bekommt, um, hat noch die Frische um Spiele zu drehen", erläuterte Struber. Von zehn Entscheidungen würde der Angreifer neun richtige treffen. "Er ist ein ganz wichtiger Faktor für uns." Das unterstrich auch Gäste-Spieler Jonathan Scherzer, der Gloukh als "Unterschiedsspieler" bezeichnete.

Bullen bauen mit müdem Kick Tabellenführung aus

Mit viel Mühe und einer ordentlichen Portion Glück gewann Red Bull Salzburg am Sonntag den Bundesliga-Nachtrag der 16. Runde gegen Wolfsberg. Der Abo-Meister sicherte sich am Ende vor einer …

Gloukh war froh darüber, mit seinem Tor für eine Punktedistanz im Duell mit Sturm gesorgt zu haben. "Es war ein hartes Spiel, aber wir haben gewonnen und das ist das Wichtigste." Selbstkritik war bei vielen Salzburgern zu hören. "Es war bis zum Schluss ein Kampf. Wir hatten keine gute Positionierung, waren zu undiszipliniert", meinte Routinier Andreas Ulmer. Laut Innenverteidiger Samson Baidoo sei man nach den dominanten ersten 15 Minuten "zu lässig" aufgetreten. "Und es war auch eine Müdigkeit da."

Bullen-Tormann Alexander Schlager fordert klare Steigerung

Goalie Alexander Schlager ließ hinten nichts anbrennen, spielte zu Null. Auch er ortete Steigerungsbedarf. "Wir müssen uns in vielen Facetten verbessern, aber der Weg stimmt und wir sind immer noch Tabellenführer", verlautete der ÖFB-Teamtormann. Er und seine Kollegen genießen nun den ungewohnten Luxus einmal keine englische Woche zu haben. Der volle Fokus kann auf das Samstagspiel bei Rapid gelegt werden. Struber bezeichnete die fünf Tage als "super wichtig. Es ist notwendig, dass wir jetzt einmal wieder Trainingszeit haben. Wir können etwas einschleifen, was uns gegen Rapid und im Entscheidungsspiel gegen Benfica hilft." Gegen die Portugiesen geht es am 12. Dezember um den Umstieg in die K.o.-Phase der Europa League. In der aktuellen Verfassung, besonders in der vom Sonntag, dürfte es gegen Ex-Bulle Roger Schmidt tatsächlich eng werden.

Haben die Bullen den Salzburger Fußball verlernt?

Nach dem torlosen Remis bei Austria Wien ging der FC Red Bull Salzburg mit sich selbst teils hart ins Gericht. Die typische Bullen-DNA fehlte am Sonntagabend auch in der Bundeshauptstadt. Doch woran …

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken