Fußball

Regionalliga: Kein lachender Dritter

Die Austrianer rutschten durch die Niederlage in Kufstein auf den dritten Tabellenplatz ab.
Veröffentlicht: 29. Oktober 2012 15:07 Uhr
Der 15. Spieltag würfelte die Spitze der Regionalliga gehörig durcheinander. Liefering krönte sich zum Herbstmeister, während Austria Salzburg auf den dritten Platz abrutschte. Positiv: Pinzgau Saalfelden feierte den ersten Sieg.
Oliver Klamminger

Dieser 15. Regionalliga-Spieltag wird den Spielern und Anhängern der Violetten als schwärzester der ersten Meisterschaftshälfte in Erinnerung bleiben. Entgeisterte Austria-Spieler verloren beim Geisterspiel in Kufstein mit 1:3 und Erz-Rivale FC Liefering übernahm einen Tag später mit einem 9:1-Sieg über Andelsbuch, in beeindruckende Manier  die Tabellenführung. Austria Salzburg muss sich nach der Herbstsaison mit dem dritten Platz – hinter Liefering und Kufstein- zufrieden geben. Aufhauser und Co. wird der Platz an der Sonne wohl nicht mehr so leicht zu nehmen sein.

Erster Saisonsieg

Außer dem FC Liefering hatten in der 15. Runde nur zwei andere Salzburger Mannschaften - der SV Wals-Grünau und Schlusslicht FC Pinzgau Saalfelden - etwas zu lachen. Unter Neo-Coach Michael Steiner feierten die Pinzgauer den ersten Saisonsieg der nicht mehr ganz so jungen Saison. Das erste (und hoffentlich nicht letzte) Opfer Dornbirn wurde mit einem 3:1 wieder zurück ins Ländle geschickt. „Wir haben das gesamte Teilnehmerfeld der Westliga zwar vor uns, aber noch leben wir“, rufen die Pinzgauer voll positiver Energie auf ihrer Homepage zur Schlacht auf. Schon nächste Woche haben sie die „angeschossenen“ Austrianer zur Gast – keine leichte Aufgabe, um den Siegeszug fortzusetzen.

Wals-Grünau feierte mit einem 2:0 beim TSV St. Johann selbst einen kleinen Erfolgslauf. Anscheinend liegen den Flachgauern die Mannschaften aus dem Innergebirg, denn nach dem Sieg gegen Pinzgau Saalfelden klappte es gegen St. Johann sogar mit dem ersten Auswärtssieg der Saison. Trainer Pessler kann nun endlich wieder auf den Großteil seiner Mannschaft zurückgreifen, nachdem die Grünauer lange Zeit mit Verletzungen zu kämpfen hatten. Wie gewohnt traf wieder Jungstar Ilija Ivic und auch der wiedergenesene Roman Erlacher spielte groß auf. St. Johann bestätigte indes nur die Unbeständigkeit der letzten Runden. Fans von Sportwetten haben derzeit wohl genauso wenig Freude mit der Mannschaft wie Trainer Franz Aigner.

Respektables Unentschieden

Durchaus zufrieden mit dem 0:0 in Bregenz dürfte der FC Anif sein. Zwar fand Goalgetter Elvis Alibabic mehrere gute Chancen vor, konnte Bregenz-Goalie Batir aber nie überwinden. Alibabic duellierte sich aber nicht nur mit Batir, sondern auch mit seinem in Bregenz spielenden Bruder Dennis. Die Punkte wurden brüderlich geteilt.

Niederlagen am Wallersee

Der SV Seekirchen ließ sich zu Hause eine 1:0-Führung noch entreißen und verlor mit 1:2 gegen Nachzügler Hard. Die Scharrer-Truppe rutschte damit auf Platz 13 ab. Alles rund um das Spiel und wie Max Scharrer auf die Niederlage reagierte erfahren wir, wie üblich am Mittwoch in Scharrer DIREKT. Auch der zweite Wallersee-Verein, der TSV Neumarkt hatte am Sonntag nichts zu lachen. Die Hajek-Truppe verspielte zweimal die Führung und verlor gegen Wattens noch mit 2:4.

Regionalliga: Runde 15

TSV St. JohannSV Wals-Grünau    0:2 (0:0)

Kufstein – SV Austria Salzburg   3:1 (2:0)

SV Seekirchen – Hard   1:2 (1:1)

FC Pinzgau Saalfelden – Dornbirn   3:1 (2:1)

Altach Amateure – Innsbruck Amateure   2:0 (1:0)

Bregenz SC – FC Anif   0:0 (0:0)

FC Liefering – Andelsbuch   9:1 (3:1)

TSV Neumarkt – Wattens   2:4

Links zu diesem Artikel:

  • Mehr Salzburg-Fußball

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken