Die Red-Bull-Arena dürfte am 16. Februar (LIVETICKER ab 20.50 Uhr) mit 30.000 Fans ausverkauft sein. In einer Aussendung am Dienstag begrüßt der Verein die von der Regierung angekündigten Corona-Lockerungen.
Salzburg gegen Bayern München vor Fans
"Wir freuen uns sehr, dass es kurz vor diesem für ganz Österreich historischen Spiel noch zu einer sinn- und auch verantwortungsvollen Lösung gekommen ist", wird Geschäftsführer Stephan Reiter zitiert: "Es geht hierbei ja nicht nur um den Fußball, sondern um viele weitere Veranstaltungen, die – vor allem, weil sie unter freiem Himmel und in Kombination mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden – so gut wie kein Risiko bedeuten."
Rapid Wien will Salzburg-Spiel verschieben
Rapid Wien wird für den Rückrunden-Auftakt gegen Red Bull Salzburg eine Spielverlegung auf Samstag oder Sonntag beantragen. Das erste Bundesliga-Duell des Jahres ist für Freitag um 19 Uhr angesetzt. Eine Verlegung erscheint unrealistisch.
Solange keine Rechtssicherheit auf die Umsetzung der Corona-Lockerungen vorliegt, kann auch vorher keine verbindliche Verschiebung geplant werden.
So kommen Bullen-Fans an Tickets
Der Abo-Meister gibt am Dienstagnachmittag das Ticket-Prozedere bekannt:
- Ab Mittwoch, den 9. Februar um 13.00 Uhr startet die erste Verkaufsphase für alle Dauerkarten-Besitzer vom FC Red Bull Salzburg der aktuellen Saison.
- Die bestehenden Plätze (inklusive 10 Prozent-Basic, bzw. 20 Prozent-Premium-Rabatt) sind bis einschließlich Freitag, den 11. Februar reserviert.
- Zusätzlich ist pro Dauerkarte ein weiteres Ticket (ohne Rabatt) verfügbar. Inhabern einer Dauerkarte Premium wird der Betrag automatisch abgebucht und die Dauerkarte freigeschaltet.
Ab Samstag, den 12. Februar um 10:00 Uhr startet – falls noch Tickets verfügbar sind – die zweite Verkaufsphase für alle Ticketkäufer (Bundesliga, Saisoneröffnungsspiele und internationale Heimspiele) der aktuellen Saison (Stichtag 8. Februar 2022). Hierbei sind pro Person zwei Tickets erhältlich. Die einzelnen Verkaufsphasen sind nicht miteinander kombinierbar.
Gemäß den geltenden Regelungen der Bundesregierung gilt in der gesamten Red-Bull-Arena FFP2-Maskenpflicht sowie die 2G-Regelung für den Stadionzutritt.
Bullen am Transfermarkt
Mit gestrigem Montag wurde unterdessen das Transferfenster in Österreich geschlossen: Salzburg schlug lukrative Angebote für Brenden Aaronson aus und verpflichtete dafür den belgischen Rechtsverteidiger Ignace van der Brempt vom FC Brügge. Ebenfalls neu sind die 18-jährigen Oumar Diakite und Agyekum, die nach bewährtem Schema zunächst bei Lieferung Erfahrung sammeln sollen. Außerdem verlieh der überlegene Spitzenreiter den aus New York zurückgekehrten Youba Diarra an den TSV Hartberg, der sich auch noch mit Patrick Farkas, Okan Aydin und Mario Kröpfl verstärkte.
(Quelle: salzburg24)