Nächste Pleite

Kein Junuzovic-Effekt beim SAK 1914

Zlatko Junuzovic durfte mit dem SAK 1914 in der Salzburger Liga noch keinen Sieg feiern. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 18. August 2023 23:03 Uhr
Mit Zlatko Junuzovic konnte der SAK 1914 in der Salzburger Liga noch nicht punkten. Auch am Freitagabend verloren die Städter. Indes konnten Bürmoos und Seekirchen Siege bejubeln. Besonders kurios war die Verletzung von Lazar Ugrinovic bei seinem Elfmeterschuss.

Der Sensationstransfer von Zlatko Junuzovic zum SAK 1914 ist bislang nicht von Erfolg gekrönt. Jedes Mal, wenn der ehemalige 55-fache Nationalspieler auf dem Feld stand, verloren die Städter.

Mit Junuzovic läuft es beim SAK 1914 noch nicht

Ein Mal war der 35-Jährige verhindert und ausgerechnet dann siegten die Nonntaler. Weil das Mittelfeld-Ass beim Duell gegen Grödig beruflich bei der Next Generation Trophy der Jung-Bullen im Einsatz war, kam er erst aufgrund der Verletzung von Andreas Bauchinger (Zerrung) in Minute 14 von der Bank zum Einsatz.

Zum Sieg konnte der Ex-Bulle sein Team allerdings nicht hieven. Dazu waren die Grödiger in der vierten Runde zu stark und der SAK 1914 zu harmlos. Die Flachgauer triumphierten souverän mit 3:0.

Grödig-Kapitän Völkl trifft doppelt

"Das Team hat eine super Reaktion auf das vorige Spiel gegen Siezenheim (0:0, Anm. d. Red.) gezeigt. Denn da waren wir unter aller Sau. Der Sieg war in der Höhe verdient", resümierte Grödig-Trainer Arsim Deliu gegenüber SALZBURG24.

Kapitän Robert Völkl (36.) traf zunächst im Fallen, ehe er nach dem Treffer von Ousainou Surr (55.) per Elfmeter einen Doppelpack schnürte.

Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus

"Das hat sich Robo (Robert Völkl, Anm.) verdient. Er ist ein richtiger Arbeiter und spielte heute sehr souverän und agierte als Leader", streute Deliu seinem Leithammel Rosen.

Bürmoos müht sich in Adnet in Überzahl zum Sieg

Ebenso jubeln durfte Bürmoos auswärts mit einem knappen 1:0-Erfolg in Adnet. Dabei tat sich der Favorit schwerer als gedacht. "Es war ein typisches Adnet-Spiel. Wir haben den Sack nicht zugemacht und so hätte immer noch etwas passieren können", betonte Bürmoos-Trainer Daniel Buhacek.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Ugrinovic verletzt sich beim Elfmeterschießen

Der Sieg würde laut dem Bürmosser aber aufgrund der Chancenverteilung in Ordnung gehen. Den Goldtreffer erzielte Mario Switil (41.) vom Elfmeterpunkt. In Überzahl gelang der Buhacek-Crew nicht die Entscheidung, weil Switil den zweiten Strafstoß vergab und weitere Chancen vergeben wurden.

SV Kuchl übernimmt Tabellenführung der Salzburger Liga

Der neue Tabellenführer der Salzburger Liga kommt aus Kuchl. Mit einem Kantersieg gegen den SV Straßwalchen setzten die Tennengauer am Dienstag ihren Siegeszug fort und nutzten den ersten …

Besonders kurios: Lazar Ugrinovic wollte den zweiten Elfer schießen, verletzte sich aber beim Anlaufen am Fuß und musste ausgewechselt werden. Switil schnappte sich erneut die Kugel, scheiterte aber am Adnet-Keeper.

Seekirchen dreht Spiel nach Strafstoß in Überzahl

Auch in Seekirchen war ein Elfmeter-Tor inklusive Ausschluss der Knackpunkt der Partie. Straßwalchen, das in der Vorwoche von Kuchl mit 1:7 abgewatscht wurde, lag sogar nach einem Doppelpack von Laurin Pichler in Front. Nach der Gelb-Roten-Karte an Christian Haller gerieten die Straßwalchener ins Hintertreffen. Olugbemiga Ogunlade nutzte in der Schlussphase die Überzahl aus und fixierte mit einem Doppelpack den 4:2-Sieg.

Bramberg beklagt vier Langzeitverletzte

Zum wohl ungünstigsten Zeitpunkt vermeldet Salzburgligist Bramberg vier Ausfälle. Just nach dem Ligastart fehlen den Pinzgauern drei Stammspieler. Eine Rückkehr der Stützen wird erst im Frühjahr …

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken