Das Worst-Case-Szenario ist unumgänglich: In Salzburg kommt es wohl wie bereits im letzten Jahr zu einer "Null-Saison".
Salzburgs Unterhaus wird abgebrochen
Da ein Trainings- und Spielbetrieb derzeit aufgrund der Corona-Pandemie utopisch erscheint, wird erneut der Stecker gezogen. Zuletzt gaben sich die Verantwortlichen noch bedeckt. Am Montag haben die elf Klassenobmänner mit dem Salzburger Fußballverband, der heute seinen 100. Geburtstag feiert, getagt und sind zu folgendem Entschluss gekommen: Wird seitens der Regierung bis 26. April kein Vollkontakt-Training erlaubt, folgt der Abbruch noch in diesem Monat.
Die Folge? Es würde keine Auf- und Absteiger geben. "Das zeichnet sich ab. Es müssen noch die rechtlichen Grundlagen geprüft und Ende April im Vorstand beschlossen werden", sagte SFV-Geschäftsführer Peter Haas am Donnerstag im SALZBURG24-Gespräch.
Die Leidtragenden wären alle Spitzenreiter. Eugendorf in der Salzburger Liga zum Beispiel dürfte trotz zweimaliger Führung nicht eine Liga aufsteigen.
Unterhaus-Reform auf Schiene
Seit über vier Monaten wird – wie exklusiv berichtet – an einer großen Reform, die alle Spielklassen betreffen wird, gebastelt. Der Plan sieht vor, dass die Regionalliga Salzburg auf 16 Teams aufgestockt, die 2. Klassen aufgelöst und die 1b-Teams der Salzburger Liga in einen Reservebetrieb eingegliedert werden. "Dazu haben sich die Klassenobmänner am Montag verständigt. Auch hier ist ein Vorstandsbeschluss notwendig. Uns ist auch klar, dass nicht alle 130 Vereine damit einverstanden sein werden", erklärte Haas.
Ein Beschluss würde bedeuten, dass die zweiten Mannschaften der 16 Regionalliga-Klubs weiterhin im Ligabetrieb bleiben. In der Saison 2021/22 soll es nur Auf- und keine Absteiger geben.
Im Detail würde die Klassenstärke für die Spielzeit 2022/23 in den Ligen folgendermaßen aussehen:
- Regionalliga Salzburg: 16 Vereine
- Salzburger Liga: 14 Vereine
- 1. Landesliga Nord: 14 Vereine
- 1. Landesliga Süd: 14 Vereine
- 2. Landesliga Nord: Zwölf Vereine
- 2. Landesliga Süd: Zwölf Vereine
- 1. Klasse Nord A: Zehn Vereine
- 1. Klasse Nord B: Elf Vereine
- 1. Klasse Süd: Elf Vereine
- 1. Klasse Süd B: Elf Vereine
(Quelle: salzburg24)