Fürstaller kommt und siegt

Pinzgau profitiert von Trainer-Effekt

Die Pinzgauer feierten beim Einstadt von Trainer Markus Fürstaller einen 3:0-Erfolg gegen Bischofshofen.
Veröffentlicht: 08. Oktober 2022 20:00 Uhr
Während der SAK 1914 Nachzügler Hallein den nächsten Dämpfer in der Regionalliga Salzburg zufügt, hängt Austria Salzburg im Spitzenspiel der 14. Runde die Verfolger ab. Anif siegt am Samstag im Derby gegen Grödig und Seekirchen patzt gegen Golling. Indes glückte Pinzgau-Trainer Markus Fürstaller am Sonntag der Einstand.
SALZBURG24 (aa)

Gespannt blickten Regionalliga-Beobachter am Sonntag auf die Partie FC Pinzgau Saalfelden gegen Bischofshofen. Wie würden sich die Pinzgauer in der ersten Partie unter Neo-Trainer Markus Fürstaller schlagen?

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

FC Pinzgau genügen zehn starke Minuten

Die Kurzversion: Gut! Nach einer ausgeglichenen und chancenarmen ersten Halbzeit schien die Mannschaft die Anweisungen ihres neuen Übungsleiters verstanden zu haben und drehten richtig auf. Nach einer vergebenen Großchance durch Benjamin Hutter, machte es sein Zwillingsbruder David besser und netzte unhaltbar zum 1:0 (50.) ein. Tamas Tandari legte aus kurzer Distanz zum 2:0 (53.) nach, ehe Moritz Eder in der 60. Minute mit seinem Treffer zum 3:0 den Sack früh zumachte. So reichten der Fürstaller-Elf zehn starke Minuten, um dem Neo-Trainer seinen ersten Sieg zu bescheren.

Fürstaller freut sich über ersten Sieg

„Es war eine umkämpfte Partie, die mit einem schönen Sieg für uns geendet hat. Unsere Mannschaft hat eine richtig starke Partie gespielt, war läuferisch top und hat eine unglaubliche Leidenschaft an den Tag gelegt“, freute sich Fürstaller, der allerdings auf die Euphoriebremse trat und von einer Momentaufnahme spricht.

Austria Salzburg schießt sich vorübergehend an Spitze

Mit Wals-Grünau verlor das "Team der Stunde" im Topspiel gegen Austria Salzburg mit 4:2. Die Grünauer hätten mit einem Erfolg den Anschluss zum Führungsduo schaffen können, verloren allerdings aufgrund einer enorm starken ersten Hälfte der Städter deutlich.

Zottl trifft doppelt

"Wir waren klar die bessere Mannschaft, sind gut in die Zweikämpfe gegangen und haben den Ball toll laufen lassen", resümierte Austria-Trainer Christian Schaider gegenüber SALZBURG24. Johannes Zottl war mit seinem Doppelpack der Sieges-Garant. Die Violetten konnten sechs Ausfälle kompensieren und stehen vorübergehend an der Tabellenspitze.

Vor allem das Innenverteidiger-Duo Mathias Hausberger (Torschütze zum 2:1) und Matthias Theiner präsentierten sich erneut stark. Zudem drückten auch Rene Zia und Manuel Krainz der Partie ihren Stempel auf.

Wals-Grünau verpasst Aufholjagd

"Dieser Erfolg war enorm wichtig, da wir Wals-Grünau dadurch etwas abhängen können. Uns war die Ausgangslage bewusst und sind damit gut umgegangen", sagte Schaider. Da Verfolger Seekirchen eine 3:1-Führung gegen Aufsteiger Golling noch hergab und 3:3 spielte, haben die Maxglaner (mit einem Spiel mehr) auf den dritten Platz neun Punkte Vorsprung. Die ersten zwei Teams steigen im Frühjahr bekanntlich in die überregionale Eliteliga auf.

Gollings Joker wieder top

Die Gollinger sicherten sich den 15. Zähler mit einem wahren Kraftakt. Und erneut hatten die Einwechselspieler der Tennengauer maßgeblichen Anteil daran.

"Ja, wieder spielten die Joker eine entscheidende Rolle. Das zeigt, dass wir einen guten Kader haben und die Jungs alle eine Entwicklung durchgemacht haben. Wir sind nicht abgefallen, sondern dadurch besser geworden", betonte Golling-Trainer Christoph Lessacher, der zur Pause Sebastian Voglmaier und Alem Huremovic eintauschte. Beide trafen gegen Seekirchen und bewiesen erneut, dass der Aufsteiger in der Regionalliga-Premieren-Saison eine gute Rolle spielen kann.

Sieben "Joker" stechen in Regionalliga heraus

Die Regionalliga-Saison ist lang, die Kräfte schwinden bereits – vor allem auf tiefen Geläuf. In Runde 13 drücken vor allem Bischofshofens und Golling Einwechselspieler den Partien ihren Stempel auf.…

Rückschlag für Aufsteiger Hallein

Der zweite Aufsteiger musste indes einen weiteren Dämpfer hinnehmen. Der UFC Hallein fing sich nach zuletzt stabilen Leistungen auch im zweiten Aufeinandertreffen gegen den SAK 1914 eine herbe Pleite zu.

Mit 5:1 fegten die Städter über die Salinenstädter hinweg. Dabei war Hallein in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und fing sich mit der ersten SAK-Chance durch Aleksandar Jankovic den Gegentreffer ein. Nachdem Christoph Siller, Andre Zrnic und Florian Meier verletzungsbedingt raus mussten, brachen die Halleiner auseinander.

 

Michael Prötsch, Julian Feiser und zwei Mal Constantin Resch erzielten innerhalb von acht Minuten gleich vier Tore. SAK-Trainer Roman Wallner (siehe oben) und Hallein-Coach Eidke Wintersteller (siehe unten) analysierten im S24-Video die Partie.

 

Anif kletterte mit einem 2:0-Derbysieg gegen Grödig auf den fünften Platz. Justin Mühlbauer und der eingewechselte Routinier Michael Perlak fixierten nach fünf sieglosen Partien den Triumph gegen den Nachbarn.

Kuchl-Niederlage bei Hofer-Premiere

Bereits am Freitag ging das Trainer-Debüt von Thomas Hofer beim SV Kuchl in die Hose. Sandro Djuric avancierte mit seinem 1:0-Goldtreffer per Elfmeter zum Matchwinner.

Kuchl schmeißt Buck raus und holt Meistermacher

Elf Spiele hat es gedauert, bis Kuchl für den ersten Trainerwechsel in der Regionalliga Salzburg gesorgt hat. Der Cup-Sieger reagiert auf die Negativserie und schmeißt Philip Buck (34) raus. Für ihn …

Am Sonntag schließt Leader Bischofshofen mit dem Duell gegen den FC Pinzgau die 14. Runde ab. Bei den Saalfeldenern feiert Markus Fürstaller seine Rückkehr auf die Trainerbank. Und das ausgerechnet gegen seinen Trauzeugen Andreas Fötschl.

Mehr zum Fußball-Unterhaus

Regionalliga Salzburg: 14. Runde

  • St. Johann – Kuchl 1:0 (0:0)
  • Austria Salzburg – Wals-Grünau 4:2 (4:1)
  • SAK 1914 – Hallein 5:1 (1:0)
  • Seekirchen – Golling 3:3 (3:1)
  • Anif – Grödig 2:0 (1:0)
  • Bischofshofen – FC Pinzgau 

Bildergalerien

SAK-Trainer\u00a0Roman Wallner\u00a0besiegte mit seiner Crew den UFC Hallein am Samstag mit 5:1.

Bildergalerien

SAK-Trainer\u00a0Roman Wallner\u00a0besiegte mit seiner Crew den UFC Hallein am Samstag mit 5:1.

Bildergalerien

Seekirchen (rot) und Golling trennen sich in der 14. Runde der Regionalliga Salzburg mit 3:3.
Seekirchen (rot) und Golling trennen sich in der 14. Runde der Regionalliga Salzburg mit 3:3.
Seekirchen (rot) und Golling trennen sich in der 14. Runde der Regionalliga Salzburg mit 3:3.
Seekirchen (rot) und Golling trennen sich in der 14. Runde der Regionalliga Salzburg mit 3:3.
Seekirchen (rot) und Golling trennen sich in der 14. Runde der Regionalliga Salzburg mit 3:3.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.04.2025
Regionalliga West

Austria Salzburg patzt im Derby gegen Kuchl

Von Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken