Nächste Reform

Regionalliga mit Salzburg und Oberösterreich steht bevor

Duelle zwischen Vereinen aus Salzburg und Oberösterreich – wie hier beim Testspiel zwischen Bischofshofen (li.) und Oedt im Jahr 2020 – wird es in Zukunft wohl öfter geben. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 20. Februar 2025 11:52 Uhr
Es hatte sich bereits im Vorfeld angedeutet. Die Regionalligen – Österreichs dritthöchste Fußball-Spielklasse – steht abermals vor einer Reform: Salzburg und Oberösterreich werden wohl eine gemeinsame Liga dabei bilden.

Fast jedes Jahr gibt es neue Diskussionen über die Zukunft der dritten österreichischen Fußballliga. Seit Sommer 2023 wird im Westen Österreichs bekanntlich wieder eine Regionalliga gespielt, an der sich drei Bundesländer beteiligen. Die besten Amateurteams aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg kämpfen um den Aufstieg in die 2. Liga. Während die sechs Salzburger Vereine das Comeback der "alten" Westliga begrüßen und erhalten wollen, sind vor allem die Vorarlberger nicht begeistert.

Das ist das derzeitige Ergebnis der vom ÖFB ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe, die seit dem Herbst regelmäßig an den neuen Plänen bastelt. Auslöser war ein Beschluss vom ÖFB und der Bundesliga, dass es aus der 2. Liga nur mehr zwei statt drei Absteiger geben wird.

Vier statt drei Regionalligen in Österreich

"Die Vorarlberger Vereine haben uns mitgeteilt, dass sie nicht mehr an der bestehenden Regionalliga West teilnehmen wollen. Dies hat nach derzeitigem Stand zur Folge, dass es ab 2026/27 vier Ligen in der dritten Leistungsstufe geben wird", erklärte Anton Feldinger, Vizepräsident des Salzburger Fußballverbands, am Mittwochabend gegenüber SALZBURG24.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Beschlossen ist der Vorschlag noch nicht. Anfang März tagt die Arbeitsgruppe, zu der neben den Landesverbandspräsidenten auch ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel angehört, erneut in Salzburg. Bis Ende März muss eine endgültige Entscheidung getroffen werden. Dabei besteht jedoch wenig Hoffnung, dass der Wunsch der Salzburger Trainer in Erfüllung geht.

"Vorarlberg wird gegen aktuelle Westliga stimmen"

"Wir haben neben unseren fünf Westliga-Vertretern auch die Landesliga-Klubs befragt und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir gegen die aktuelle Regionalliga West stimmen werden. Von unten will keiner aufsteigen. Der Wunsch ist, dass wir künftig im Herbst innerhalb des Bundeslandes spielen und dann gemeinsam mit den drei besten Tiroler Klubs den Regionalliga-Meister ermitteln", betonte Horst Elsner, Geschäftsführer vom Vorarlberger Fußballverband, am Donnerstag im S24-Interview.

Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus

Mit der Aufstockung von drei auf vier Ligen würde die Zusammenstellung folgendermaßen aussehen: Salzburg würde mit Oberösterreich in einer Liga spielen, die anderen Ligen würden dann Niederösterreich, Wien und Burgenland, Kärnten und Steiermark sowie Tirol und Vorarlberg stellen.

Welches Ligaformat wünschen sich Salzburgs Westliga-Trainer?

Diskussionen über das Ligaformat der Regionalliga West reißen nicht ab. Wie steht es um die Zukunft der dritten Liga in Österreich und was wünschen sich Salzburgs Trainer. Wir haben nachgefragt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken