Der SAK 1914 und der ASV Salzburg haben einiges gemeinsam: Beide Städteteams kämpfen gegen den Abstieg, beide zeigten in der 17. Runde eine ansprechende Leistung – und beide blieben torlos.
Die Nonntaler unterlagen dem Tabellenzweiten Grödig mit 0:2, waren dabei aber sogar die gefährlichere Mannschaft. „Sie hätten definitiv mehr mitnehmen können. Der SAK war ziemlich aggressiv und hat uns mit weiten Bällen unter Druck gesetzt. Sie hätten nur zugreifen müssen. Wir machen aus wenigen Chancen die Tore, sie nicht“, resümierte Grödigs Trainer Arsim Deliu gegenüber SALZBURG24.
Doppeltes Alu-Pech für SAK 1914
Eine der Schlüsselszenen ereignete sich beim Stand von 0:0 in der 40. Minute: Niklas Preslmayr und Martin Hartl trafen jeweils aus kurzer Distanz Aluminium. „Sehr schade. Aber Grödig ist eben eine Spitzenmannschaft und macht aus wenig sehr viel. Vom Ergebnis her tut es weh, aber die Leistung war richtig gut. Unsere Wochen kommen jetzt in den direkten Duellen – da müssen wir uns dann auch belohnen“, betonte SAK-Trainer Florian Königseder.
Während Joker Ousainou Surr und David Drljic in Halbzeit zwei eiskalt verwerteten, bleibt der SAK 1914 mit dieser Niederlage Tabellenletzter.
Hallwang marschiert davon – ASV in Abstiegsnot
Auch der ASV Salzburg steckt weiterhin in der Krise. Nach dem 1:1 gegen Anif setzte es am Samstag eine 0:2-Niederlage gegen Hallwang. Die Hallwanger bauten ihr Punktekonto auf 19 Zähler aus und haben nun bereits neun Punkte Vorsprung auf den Schleudersitz.
Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus
„Das Duell war ziemlich ausgeglichen. Beide Teams hatten zwei große Chancen – sie haben sie genutzt, wir nicht. Diese Effizienz spiegelt sich im Ergebnis wider“, analysierte ASV-Coach Kristijan Bogosavac die Niederlage. Dabei hatte auch der Drittletzte Chancen auf einen Punktgewinn. Nachdem Radivoje Janjic nach einem einfachen Ballverlust zur Hallwanger Führung traf, vergab Maximilian Grassegger aus drei Metern die große Chance zum Ausgleich.
Imposant: 17 Seekirchen-Siege in Folge
Zwischen den beiden Nachzüglern rangiert Golling in der Tabelle. Die Tennengauer standen allerdings vor einer Herkulesaufgabe: Tabellenführer Seekirchen gab sich erneut keine Blöße, gewann das 17. Saisonspiel in Folge und ist auf dem besten Weg, Geschichte zu schreiben. Eine derartige Siegesserie hat es in der Salzburger Liga noch nie gegeben.
„17 Siege in 17 Spielen – das ist überragend. Saisonübergreifend sind es sogar noch mehr. Es ist nicht immer einfach, weil der Druck steigt und einige darauf warten, dass wir umfallen. Aber solange es läuft, nehmen wir das gerne mit“, erklärte Seekirchen-Trainer Mario Lapkalo.
Auf Fabian Neumayrs Führungstreffer antwortete Golling-Rückkehrer Lukas Brückler mit einer sensationellen Einzelleistung. Doch am Ende setzten sich die Seekirchener durch: Die Joker Yehor Sapozhnikov und Danylo Plakhtyria entschieden das Spiel spät zu ihren Gunsten.
Hallein und Bürmoos siegen
Hallein, derzeit Tabellendritter, feierte einen 2:0-Auswärtssieg gegen Eugendorf. Adrian Vurbic nach einem Abwehrfehler und Eric Mitterlechner per Abstauber sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten (63., 65.) für die Entscheidung (siehe video unten). Auch Bürmoos siegte in der Fremde und bezwang Puch mit 2:0. Die Hausherren standen bereits nach fünf Minuten in Unterzahl, nachdem Patrick Schober wegen Torraubs die Rote Karte sah.
Thalgau setzte sich in einem engen Duell mit 3:2 gegen Neumarkt durch. Die Treffer für Thalgau erzielten Simon Wintersteller, Franz Mrkonjic und Niklas Buchegger. Nach dem zwischenzeitlichen 3:1 durch Mohamed Mohamed kam Neumarkt durch einen verwandelten Elfmeter von Erwin Burzic (88.) noch einmal heran, verpasste jedoch den Ausgleich.
Salzburger Liga, 17. Runde:
- SV Straßwalchen - USK Anif 2:2 (2:1)
- ASV Salzburg - UFC SV Hallwang 0:2 (0:1)
- FC Puch - SV Bürmoos 0:2 (0:0)
- USC Eugendorf - UFC Hallein 0:2 (0:0)
- SV Grödig - SAK 1914 2:0 (0:0)
- SV Seekirchen - SC Golling 4:1 (1:1)
- UFV Thalgau - TSV Neumarkt 3.2 (3:0)
- TSU Bramberg - UFC Siezenheim (Sonntag, 15.00 Uhr)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)