Stimmungscheck

Wer kann und will sich Skifahren und Co noch leisten?

Veröffentlicht: 13. Oktober 2022 13:39 Uhr
Wer will und kann sich bei den aktuellen Preissteigerungen noch einen Ski-Urlaub leisten? Freizeitaktivitäten und Sport werden teilweise immer teurer. Da wollen wir im SALZBURG24-Stimmungscheck wissen: Wie viel gebt ihr für eure Hobbys aus? Stimmt ab!
Oliver Klamminger

66 Euro kostet in diesem Winter etwa eine Tageskarte im Pinzgauer Skigebiet Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn. Das entspricht einer Steigerung von knapp 10 Prozent zum Vorjahr. Dazu kommen An- und Abfahrt, Verpflegung und gegebenenfalls multiplizieren sich die Kosten noch, wenn Kinder mitfahren. Da wird so ein Wintersport-Tag in Salzburg ganz schön teuer. Dennoch hätte sich laut Schmittenbahn-Vorstand Erich Egger bislang noch niemand beschwert. Das wirft die Frage auf, wie viel uns unsere Freizeitaktivitäten wert sind.

 
 

Skifahren wird zum Luxus-Sport

Beim Skifahren kommen auch noch die Anschaffungskosten der Ausrüstung dazu. Für neue Skier, Bekleidung und Helm lässt man schnell 1.600 Euro im Geschäft. Das wollen und können sich wohl künftig nicht mehr alle leisten. Kombiniert mit der aktuellen und wohl nicht so schnell abreißenden Teuerung von Energie- und Lebenshaltungskosten wird Skifahren in diesem Winter zum Luxus.

 

Skitouren werden immer beliebter

Der Skitouren-Trend ist schon länger in Salzburg angekommen, wurde jedoch während der Corona-Pandemie zusätzlich beflügelt. Sehr wahrscheinlich, dass die Kostenexplosion nun noch mehr per Tourenski auf Salzburgs Berge treibt.

 

E-Bikes dominieren die Radwege

Doch Skier oder Lifte sind nicht die einzigen Möglichkeiten, um die Salzburger Berge zu erklimmen. Parallel zum Skitourengehen boomt auch der Radsport, insbesondere E-Bikes sind bei fast allen Altersgruppen extrem beliebt. Doch auch bei E-Bikes liegt der Einstiegspreis meist rund um 3.500 Euro. Das wollten sich aber dennoch viele leisten. So waren oder sind seit Beginn der Corona-Pandemie gewisse Modelle und Zubehör ausverkauft.

 
 

Auch Kino-Besuch geht ins Geld

Abgesehen von sportlichen Aktivitäten kann man natürlich seine Freizeit auch der Kultur widmen. Auch Konzertkarten, Eintritte für Museen und der regelmäßige Kino-Besuch fordern die Geldbörse, sind jedoch verglichen mit Wintersportausflügen eher im niedrigeren Preissegment angesiedelt.

 

Günstige Sportarten

Wer sich und seinem Körper etwas Gutes tun will, kommt mit Laufsport einigermaßen günstig davon. Passende Schuhe und Bekleidung sind in jedem Preissegment schnell gefunden und man kann jederzeit und überall loslegen, wie es die unzähligen Laufbegeisterten entlang der Salzach in der Stadt Salzburg täglich vormachen. Auch Trailrunning wird immer beliebter.

 

Im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen sind etwa die Eintrittspreise bzw. Jahreskarten für die städtischen Bäder gesunken. So bleibt auch Schwimmen noch leistbar. Und wenn es im Herbst zu kühl wird, locken die Berge zum Wandern. Denn zu Fuß erklommen, sind sie noch gratis.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.09.2025
Fotostory

Rupertikirtag steuert auf Finale zu

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken