Nach über sechsmonatiger Vorbereitungszeit beginnt für die Salzburg Bulls das Abenteuer Division I. Das Salzburger Traditionsteam muss im ersten Spiel nach dem Wiederaufstieg am Ostermontag auswärts gegen das Farmteam der Swarco Raiders antreten. Ziel der neuen Saison ist ganz klar der Klassenerhalt, mittelfristig soll der Titel aber ein Thema sein. "In der Division I hängen die Trauben noch mal deutlich höher. Das Spiel ist schneller, technisch anspruchsvoller und das Coaching ist besser", erklärt Obmann Alexander Narobe.
Salzburg Bulls: Mit neuer Struktur zu Erfolgen
Dafür wurde das Coaching Staff um zwei Stützen erweitert: Ralf Stefanitsch betreut seit September die Offense und Defense Line der Bulls. Er bringt über 20 Jahre lange Football-Erfahrung mit in den Verein. Mit den Swarco Raiders wurde Stefanitsch in seiner letzten Saison als Aktiver sogar Vizemeister. Mit Markus Hinterseer konnte ein Ehemaliger aus den eigenen Reihen als Wide Receiver Coach akquiriert werden. Außerdem wurde der Verein neu strukturiert. In der Kampfmannschaft sind nun die besten Spieler versammelt, darunter wurde das Bulls II Varsity Team installiert.
Bulls brennen auf neue Football-Saison
In dieser Mannschaft werden alle Rookies, Quereinsteiger und Jugendlichen trainiert. Im Varsity Team verfügen die Bulls über sieben Position-Coaches, um sicherzustellen, dass die neuen Spieler optimal und möglichst individuell auf die Kampfmannschaft vorbereitet werden. Aktuell spielen 40 Nachwuchs-Footballer bei den Salzburg Bulls. "Unter 15-Jährige spielen bei uns ausschließlich Flag-Football, da wir der Meinung sind, dass junge Menschen noch keinen Vollkontaktsport ausüben sollten", sagt Coach Wolfram Marius gegenüber SALZBURG24. Trainiert und gespielt wird am Bulls Field auf dem Gelände der Akademie Liefering.
Salzburg Ducks: Nachwuchs ist A und O
Die Jugendförderung ist elementarer Bestandteil bei den Salzburg Ducks. Mit Thomas Fraser und Raymond Bonnell haben zwei US-Amerikaner die Hauptverantwortung über die Kampfmannschaft und das Training aller Altersklassen. "Wir wollen die Jungs vorsichtig und nachhaltig aufbauen", erzählt Bonnell im SALZBURG24-Gespräch. "Es soll nichts überstürzt, sondern step-by-step entwickelt werden", ergänzt Fraser. Zum ersten Spiel empfängt die zweite Ducks-Mannschaft die Wörgl Warriors (3. April), die Kampfmannschaft muss nur fünf Tage auswärts nach Gmunden.
"Football ist so vielseitig, jeder kann mitmachen"
Das junge Team der Salzburg Ducks hat in der Division III (Conference B) den Aufstieg fest im Blick. Die zweite Mannschaft wird weiterhin als Talentschmiede bestehen und nicht aufsteigen, um den Nachwuchs weiterhin gezielt zu fördern. Potenzielle Jugendspieler entdecken die Ducks entweder beim Tryout, in Schulen oder beispielsweise zufällig in der Schwimmhalle: "Football ist so unglaublich vielseitig, fast jeder kann mitmachen", so Chefcoach Bonnell, der sogar selbst potenzielle Nachwuchsspieler anspricht, um sie für den Footballsport zu begeistern. Derzeit tummeln sich knapp 90 Jugendliche in den Ducks-Nachwuchsteams, in der vergangenen Saison verpasste die U17 nur knapp den Meistertitel.
Was ist mit Pongau Ravens und Pinzgau Devils?
Im zweiten Teil zum Anfang der kommenden Woche werden die Pongau Ravens und Pinzgau Devils detailliert vorgestellt.
(SALZBURG24/Pfeifer)
(Quelle: salzburg24)