Fernduell um ÖFB-Cup-Tickets

Austria Salzburg zeigt im Westliga-Titelrennen Nerven

Luka Nils Sandmayr (Mitte) kommt mit Austria Salzburg gegen Nachzügler St. Johann nicht über ein 1:1 hinaus. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 18. Mai 2024 19:04 Uhr
St. Johann trotzte Austria Salzburg am Samstag im Westliga-Derby zu Hause ein 1:1 (1:0) ab. Der Rückstand der Violetten auf die Tabellenspitze verkürzt sich, da Hohenems gewinnt. Im Fernduell um ein ÖFB-Cup-Ticket erlitt Wals-Grünau gegen Cup-Sieger Pinzgau einen Rückschlag.

Ein packendes Salzburger Westliga-Derby zwischen St. Johann und Austria Salzburg endete am Samstagabend bei bestem Fußballwetter im Pongau mit einem 1:1. Mitten im Abstiegskampf feierte die Mannschaft des scheidenden Trainers Ernst Lottermoser ein wichtiges Unentschieden. Damit kommen die St. Johanner dem Klassenerhalt immer näher.

Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus

Der Nachzügler ging bereits früh in der Partie durch Philipp Ilmer (nach einem verlängertem Einwurf) in Führung und lieferte dem Tabellenführer einen heißen Kampf. Die Violetten taten sich gegen die robusten St. Johanner vor allem in der Offensive lange Zeit schwer.

St. Johanner Punktgewinn endet im Spital

"Meine Jungs haben das super gemacht und sehr kompakt verteidigt. Der Punkt war super, wir brauchen wohl noch drei, damit wir gerettet sind", betonte Lottermoser. Großer Wehrmutstropfen war die Knieverletzung von Kadir Özkan. "Das sah nicht gut aus. Er ist schon im Spital", sagte St. Johanns-Trainer.

Der wohl kleinste Feldspieler auf dem Platz, Austria-Kapitän Rene Zia, sicherte in der 63. Minute per Kopf nach einem Freistoß von Marinko Sorda den Punktgewinn. "Wir hätten den Sieg nicht verdient gehabt, weil wir es besser können", resümierte Austria-Trainer Christian Schaider gegenüber SALZBURG24.

Austria Vorsprung schmilzt – Aufstiegs-Entscheidung naht

Im fünftletzten Spiel zeigten die Austrianer Nerven und ärgern sich über einen nicht geahndeten Elfmeter-Pfiff an Alexander Schwaighofer. "Lukas Beran hat ihn von hinten an den Füßen getroffen. Aber es lag nicht am Unparteiischen, wir waren zu ungefährlich", sagte Schaider.

Da Verfolger Hohenems in letzter Minute einen 3:2-Auswärtssieg in Imst feierte, schrumpfte der Vorsprung des Tabellenführers auf vier Punkte. "Dass wir nicht jedes Spiel gewinnen können, war ja klar. Wir brauchen noch ein paar Punkte, um den zweiten Platz abzusichern", erklärte Schaider.

Auf dem Weg zum Meistertitel warten noch Imst (daheim), Wolfurt (auswärts), Reichenau (daheim) und Dornbirn (auswärts). Der Vize-Meistertitel würde laut Regularien zum Aufstieg berechtigen. Zum Tabellendritten haben die Maxglaner bereits einen komfortablen Vorsprung von zehn Punkten.

Am Freitagnachmittag erfahren die Städter vom Ständig Neutralen Schiedsgericht, ob die Rückkehr in den Profi-Fußball gelingen kann.

FC Pinzgau schließt zur Westliga-Spitze auf

Das zweite Salzburger Derby in Runde 26 zwischen dem frischgebackenen Cup-Sieger FC Pinzgau gegen Wals-Grünau konnten die Saalfeldener knapp mit 1:0 für sich entscheiden.

"Das Tor entstand nach einer Ping-Pong-Aktion und war etwas glücklich. Die Grünauer hatten in zwei Szenen Pech, aber unser Sieg war verdient, weil wir über 60 Minuten lang die bessere Mannscchaft waren", betonte Sallfeldens Trainer Johannes Schützinger. Der im Finale gegen Kuchl gesperrte Lukas Moosmann erzielte in der 53. Minute nach Zuspiel von Denis Kahrimanovic per Innenstange den goldenen Siegestreffer.

"Es war ein super Spiel von beiden Seiten mit einer offensiven Spielausrichtung. Wir hätten uns mindestens einen Punkt verdient. Beim Gegner geht der Ball vom Aluminium ins Tor, bei uns leider nicht – es hat nicht sollen sein", schilderte Grünau-Trainer Christoph Knaus seine erste Niederlage als Neo-Coach.

In elf Rückrunden-Spieltagen holten die Grünauer 23 von möglichen 33 Punkten und gehören damit zu den besten Teams im Frühjahr.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Die Pinzgauer überholten damit Reichenau und sind Dritter. Für die Walser, die auf den drittbesten Salzburger Tabellenplatz der Westliga schielen, war es im Kampf um ein ÖFB-Cup-Ticket ein Rückschlag. Weil Bischofshofen mit Neo-Trainer Thomas Schnöll weiterhin ungeschlagen sind, hat der BSK das Ticket für die erste Runde nach derzeitigem Zwischenstand sicher.

In der vorletzten Runde kommt es zum Duell zwischen Wals-Grünau und Bischofshofen. "Hoffentlich geht es da noch um was. Wir haben da ein großes Abschlussfest geplant", so Knaus.


Bischofshofen unter Thomas Schnöll weiter ungeschlagen

Die Ungeschlagen-Serie in der Regionalliga-West baute Bischofshofen am Freitagabend auf vier Partien aus. Die Pongauer gewannen bei Silz/Mötz mit 4:1 (3:1).

Regionalliga-West: Ergebnisse der 26. Runde:

  • Silz/Mötz - Bischofshofen 1:4 (1:3)
  • Reichenau - Röthis 3:1 (2:0)
  • Dornbirn - Kufstein 1:2 (1:1)
  • Wolfurt - Rankweil 3:4 (1:2)
  • Saalfelden - Wals-Grünau 1:0 (0:0)
  • Imst - Hohenems 2:3 (0:1)
  • St. Johann - Austria Salzburg 1:1 (1:0)
  • Altach II - Schwaz (So, 15.30 Uhr)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.04.2025
Regionalliga West

Austria Salzburg patzt im Derby gegen Kuchl

Von Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken