Vor Klub-WM

Schneller Bullen-Umbruch: Trainer Letsch hat "nicht damit gerechnet"

Thomas Letsch zeigte sich über den schnellen Umbruch bei Red Bull Salzburg überrascht. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 11. Juni 2025 12:38 Uhr
Red Bull Salzburg arbeitet mit Hochdruck am neuen Kader. Zwei Saisonen ohne Titel zwingen den Vizemeister zum Handeln. Trainer Thomas Letsch zeigt sich überrascht, wie schnell Neuverstärkungen fixiert wurden. Ein Transfer platzte gestern. Zudem fehlen prominente Namen im Kader für die Klub-WM.

Die Pause war kurz, denn es stand Arbeit an. Red Bull Salzburg stellt sich nach zwei enttäuschenden Saisonen neu auf. Dazu gehören vor allem frische Spieler und ein neues Trainerteam. Nur zweieinhalb Wochen nach dem Schlusspfiff und dem "Last-Minute-Vizemeistertitel" können die Bullen einige Neuzugänge vermelden.

Man hat nach Kickern Ausschau gehalten, die sich mit dem Klub identifizieren und Gas geben wollen. Fündig wurden die Verantwortlichen dabei unter anderem vor der eigenen Haustür. Stefan Lainer aus Seekirchen (Flachgau) kehrt nach sechs Jahren in der deutschen Bundesliga zurück. Der 32-jährige Rechtsverteidiger soll das Team mit seiner Erfahrung und seinem Einsatzwillen antreiben. Mit Jacob Rasmussen holte der Klub laut Trainer Thomas Letsch ein "Mentalitätsmonster".  Beide kennen sich bereits von ihrer Station bei Vitesse Arnheim in den Niederlanden. Zudem wurden der 20-jährige japanische offensive Mittelfeldspieler Sota Kitano von Cerezo Osaka und der 22-jährige Frans Krätzig von Bayern München verpflichtet.

Thomas Letsch: "Neues Blut tut uns gut"

Zum Quartett der Neuzugänge werden auch Youngsters bei der Klub-WM in den USA zum Team gehören. Enrique Aguilar vom FC Liefering und Soumaïla Diabaté (Leihende bei BW Linz) sind ebenso wie Tormann Christian Zawieschitzky neu im Training. "Ehrlich gesagt habe ich nicht damit gerechnet, dass es so schnell geht. Das ist top. Es tut uns natürlich gut, dass wir im Staff und in der Mannschaft neues Blut haben. Es kommt Bewegung rein und es ist ein Neuanfang", betonte Letsch am Donnerstag bei einem Medientermin (siehe S24-Video unten). Der Deutsche wolle nach der kurzen Pause nicht einfach weitermachen wie bisher: "Uns war der Cut wichtig."

Die Salzburger nahmen allerdings auch von der Verpflichtung eines Wunschkandidaten Abstand. Kento Shiogai (NEC Nijmegen) fiel durch den Medizincheck und wird vorerst kein Bulle.

Auch der Betreuerstab wurde umgebaut. Jens Wissing ersetzt Onur Cinel als Co-Trainer. Andreas Kornmayer orientiert sich neu und wird Athletiktrainer im Leistungszentrum in Thalgau (Flachgau). Künftig kümmern sich Sebastian Kirchner und Lukas Lackner (aus der Akademie) sowie Adrián Jiménez Leiva (Borussia Mönchengladbach) um die Fitness der Spieler. Niklas Hennecke wechselt zum Schwesterklub RB Leipzig. Jürgen Herfert und ab sofort auch Georg Tsironis (Werder Bremen) sind für die medizinische Betreuung zuständig.

Bobby Clark, Nicolas Capaldo und Hendry Blank kurz vor Salzburg-Abgang

Drei prominente Namen spielen hingegen keine Rolle. Transfer-Flop Bobby Clark, Nicolas Capaldo und Hendry Blank wurden nicht für das Großereignis in den Vereinigten Staaten nominiert. Die Zeichen für das Trio stehen auf Abschied. Sportchef Rouven Schröder ist daher auf der Suche nach weiteren Offensivspielern, wie er auf Nachfrage von S24 bestätigte (siehe Video unten): "Grundsätzlich fühlen wir uns ganz wohl. Gleichzeitig haben wir ein Thema mit den Abgängen. Einige Spieler wollen in größere Ligen, und unser Kader ist noch zu groß. Aber in der Offensive kann noch etwas passieren."

Trotz seiner Handverletzung reist Publikumsliebling Alexander Schlager mit dem Team. Der Vizemeister hofft, dass er seine Verletzung während des Turniers auskurieren kann. Das Eigengewächs wird ab sofort mit der Nummer eins den Kasten hüten. Die Bullen, die am 18. Juni ins Turnier einsteigen und am Freitag Richtung Amerika abheben, haben aber nicht nur ein Spektakel vor Augen – sie wollen den Grundstein für die Rückkehr zu alter Dominanz legen.

Erste Aufschlüsse könnte am Donnerstag (18.00 Uhr) der Test bei Regionalliga-Aufsteiger SV Seekirchen geben – dem Verein aus der Heimatgemeinde Lainers. Der 32-Jährige sah die USA-Reise vor allem "als Möglichkeit, um mich zu zeigen, um uns als Mannschaft zu zeigen und einfach heranzuwachsen. Man muss da auch aufpassen, dass man da nicht auf einmal einen auf den Deckel bekommt. Aber ich glaube schon, dass wir das auch schaffen werden."

Salzburgs 28-Mann-Kader für die Klub-WM

Tormänner

  • Alexander Schlager
  • Jonas Krumrey
  • Christian Zawieschitzky
  • Salko Hamzic

Verteidigung

  • Jacob Rasmussen
  • Samson Baidoo
  • Frans Krätzig
  • Stefan Lainer
  • Joane Gadou
  • John Mellberg
  • Tim Trummer
  • Jannik Schuster

Mittelfeld

  • Soumaila Diabate
  • Sota Kitano
  • Maurits Kjaergaard
  • Mamady Diambou
  • Takumu Kawamura
  • Mads Bidstrup
  • Oscar Gloukh
  • Valentin Sulzbacher
  • Moussa Yeo

Stürmer

  • Karim Onisiwo
  • Yorbe Vertessen
  • Edmund Baidoo
  • Petar Ratkov
  • Adam Daghim
  • Enrique Aguilar
  • Dorgeles Nene

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.09.2025
Ansturm auf Derby

Fan-Rekord bei FC Liefering gegen Austria Salzburg

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken