Fußball

Die Highlights des Sportjahres 2012

Dieses Match ließ die Herzen der Salzburger Fußballfans höher schlagen: Austria Salzburg gegen FC Liefering.
Veröffentlicht: 29. Dezember 2012 15:03 Uhr
Das Double des FC Red Bull Salzburg, der Gesamtweltcup von Marcel Hirscher und der erbitterte Titelkampf der beiden Regionalliga-Topteams Austria Salzburg und FC Liefering - das Salzburger Sportjahr steckte voller Highlights. Salzburg24.at lässt die Tops und Flops von 2012 Revue passieren.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Jänner 2012

Die Cracks des EC Red Bull Salzburg müssen sich bei ihrer Silvesterfeier zurückhalten, denn am 1. Jänner stehen sie schon wieder aufs Eis. Manchen Spielern steckt wohl noch der Vorabend in den Knochen, auf jeden Fall kassieren die Eis-Bullen eine bittere Niederlage gegen Schlusslicht Jesenice.

Besser startet Wals-Grünau ins Sportjahr 2012. Die Pessler-Truppe sichert sich die begehrte Trophäe "Salzburger Stier". Für die Flachgauer ist es nicht der letzte Erfolg in diesem Jahr.

Der FC Red Bull Salzburg holt sich Mitte Jänner hochkarätige Verstärkung, Jonathan Soriano wechselt von Barcelonas B-Mannschaft in die Mozartstadt.

Ende Jänner kommt ein Salzburger in der höchsten Motorsportliga an. Der Mattseer Dominik Kraihamer sichert sich ein Cockpit für die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft.

Februar 2012

Ein Schritt Richtung Gesamtweltcup: Marcel Hirscher entscheidet Anfang Februar, den Super G in Angriff zu nehmen.

Die Salzburg24.at-Fanbank-Gewinner müssen eine bittere Niederlage des FC RB Salzburg mitansehen. Gegen die ukrainische Mannschaft Metalist Charkiw kassieren die Salzburger am 16. Februar ein bitteres 0:4. Das Europa-League-Ende wird zur Formsache.

Thomas Stangassinger überreicht als Ehrengast der Special Olympics am Dürrnberg die Medaillen.

Der Schwarzacher Snowboard-Profi Andreas Prommegger gewinnt die Generalprobe auf der WM-Strecke von 2013. Er holt sich am 22. Februar den Sieg im Parallel-Riesentorlauf im kanadischen Stoneham.

23. Februar: Torhüter-Legende Otto Konrad verlässt den SV Grödig. Er wolle sich auf Beruf und ÖFB-Tätigkeiten konzentrieren.

März 2012

Dass FC Red Bull Salzburg-Trainer Ricardo Moniz nicht unumstritten ist, wissen die Salzburger Sportfans nicht erst seit März. Nach einer Niederlage gegen Mattersburg kriegt er wieder Gegenwind.

Für die Salzburger Basketballer geht am 5. März eine Achterbahnsaison zu Ende, die BBU landet auf dem letzten Platz der zweiten Bundesliga. Man will Lehren daraus ziehen.

Mit seinem ersten Podium in einer Speed-Disziplin legt Marcel Hirscher den Grundstein zum Gesamt-Weltcup. Am 17. März hat der die große Kugel endgültig in der Tasche.

Der Schwarzacher Andreas Prommegger holt am 18. März den Gesamtweltcup der Parallel-Snowboarder.

Erneuter Trainer-Schwund beim SV Grödig. Heimo Pfeifenberger geht am 19. März. Später kommt er bei Bundesligist Wiener Neustadt unter, Adi Hütter und Edi Glieder nehmen Platz auf der Grödiger Trainerbank.

Im Salzburger Derby am 25. März sind die Red Bull Juniors die stärkere Mannschaft, Schlagzeilen machen aber die Fans der Austria Salzburg.

Am selben Wochenende krönt sich Eva Walkner zur Freeride-Vizeweltmeisterin. "Im kommenden Jahr will ich Weltmeisterin werden", kündigt die Kuchlerin an.

April 2012

Die Salzburg Bulls sind in ihrem 30 Jahr des Bestehens. Vorstandmitglied Peter Marazeck spricht im April mit Salzburg24.at über gute, alte Tage und Errungenschaften der Neuzeit.

Der SC Pfarrwerfen sorgt im SFV Landescup für eine Sensation. Der 2.-Landesliga-Süd-Club wirft am 18. April das RLW-Team Neumarkt aus dem Rennen, Goalie Björn Gstatter ist der Mann der Stunde.

Am 22. April holt das Kuchler Motocross-Talent Matthias Walkner seinen ersten Podiumsplatz und übernimmt damit die WM-Führung. Später sollte sich der 26-Jährige zum ersten österreichischen Motocross-Weltmeister seit 27 Jahren küren. Wie er sein Weg zur Weltspitze aussah, erklärt er in einem persönlichen Gespräch mit Salzburg24.at.

Die Salzburgerin Dinka Taletovic berichtet auf Salzburg24.at über ihre Erlebnisse im Juniorinnen-Team der Volleyball-Nationalmannschaft.

15 Monate nach seinem schweren Sturz auf der Streif gibt der Salzburger Hans Grugger am 24. April seinen Rücktritt bekannt. Weil das Gefühl im rechten Bein fehle, hätte es nicht für die Rückkehr in den Spitzensport gereicht.

Mai 2012

Nachdem es am 2. Mai bei den Altach Amateuren erneut zu Ausschreitungen kommt, gehen wir bei der Austria Salzburg der Frage des Fanproblems nach.

Der Weltrekordhalter und Extremparagleiter Heli Eichholzer spricht mit Salzburg24.at über Extreme und den Spaß am Fliegen.

Das erste Mal seit 18 Jahren geht am Salzburgring wieder ein Weltmeisterschaftslauf über die Bühne, diesmal die Tourenwagen-WM. Salzburg24.at war am 20. Mai vor Ort.

In der Regionalliga naht Mitte Mai die Entscheidung, dass nur zwei Mannschaften absteigen. Der SV Seekirchen schafft den Klassenerhalt quasi am grünen Tisch.

17. Mai: Der FC Red Bull Salzburg holt sich vor einer Rekordkulisse den Meistertitel. Ein paar Tage später folgt das Double.

Die Regionalliga am 21. Mai: Der USK Anif ist das Team der Stunde, wird als spielstärkste Mannschaft gehandelt. Zwei Runden vor Schluss ist der Titel trotzdem in weiter Ferne.

Erfolg für die Die Austria Salzburg. Am 23. Mai holen sich die Violetten gegen den SAK 1914 den Salzburger Landescup.

Am 27. Mai geht die Regionalliga-Saison zu Ende, Anif kann Wattens nicht mehr einholen und wird Zweiter. Die Salzburg24.at-Sportredaktion lässt die RLW-Saison Revue passieren. Raimund Friedl wird "Spieler der Saison".

Juni 2012

Die Salzburgerin Alisa Buchinger, ihreszeichens Karate-Ausnahmetalent, absolviert eine beeindruckende Saison und gibt Salzburg24.at Anfang Juni einen Einblick in ihr Leben.

Paukenschlag beim FC Salzburg: Trainer Ricardo Moniz gibt nach dem Double-Gewinn am 12. Juni seinen Rücktritt bekannt. Meinungsverschiedenheiten mit Medizinern sollen Auslöser gewesen sein.

Dramatisches Finale in der Salzburger Liga: Der SAK 1914 kassiert in der Nachspielzeit den entscheidenden Treffer, Wals-Grünau wurde dadurch zum Meister. Salzburg24.at lässt die Saison Revue passieren und spricht mit dem überglücklichen Meistertrainer Rene Pessler.

Die Oberndorferin Edines Kurtovic holt sich am 14. Juni Silber bei der Taekwondo-EM in Athen.

Dominik Kraihamers Traum von einer Zielankunft bei den 24 Stunden von Le Mans endet nach 15 Stunden. Der Mattseer muss am 17. Juni mit Motorschaden aufgeben.

Die Trainer-Nachfolge beim FC Red Bull Salzburg ist geklärt: Am 24. Juni wird Roger Schmidt als Trainer vorgestellt, Ralf Rangnick wird zum Sportdirektor.

Mit dem FC Liefering wird am 29. Juni das Red-Bull-Farmteam für die Regionalliga West ins Leben gerufen.

Juli 2012

Der Walser Motorsportler Martin Ragginger ist 2012 vom Pech verfolgt. Am 8. Juli schafft er trotzdem seinen ersten Saisonsieg.

Thomas Weissenberger ist ein wilder Hund einerseits, plant einen Weltrekord andererseits. Mit Salzburg24.at spricht er Mitte Juli über seine Droge Drachenfliegen.

Ein Negativ-Highlight der Fußball-Saison: Der österreichische Double-Gewinner FC Red Bull Salzburg blamiert sich am 17. Juli beim Champions-League-Qualifikationsspiel gegen den luxemburgischen Meister F91 Düdelingen. Das endgültige Aus folgt eine Woche später. Manche haben auch eine Freude damit, ein österreichischer Powerdrink-Hersteller (ohne Stier am Logo) will daraufhin Düdelingen sponsern.

Der SV Grödig startet am 21. Juli fulminant in die neue "Erste Liga"-Saison: 3:0 gegen Lustenau. Nach einer mittelmäßigen Vorsaison lässt sich erahnen, dass die Marschrichtung am Untersberg stimmt.

Zum Auftakt der Regionalliga-Saison am 27. Juli sagen die Experten für Salzburg24.at die richtigen Favoriten vorher: FC Liefering und Austria Salzburg. Wals-Grünau-Coach Rene Pessler lässt im "Tagebuch eines Aufsteigers" wöchentlich einen Blick hinter die Kulissen zu.

Ende Juli stellt der Salzburger Gerald Bauer einen neuen Trans-Austria-Rekord mit den Rennrad auf. Wie er die Liebe zum Extremradeln entdeckte, erklärt im Plausch mit Salzburg24.at.

August 2012

Nach drei Runden findet man am 19. August plötzlich einen Abstiegskandidaten an der Spitze der Salzburger Liga. Zell am See sollte sich mehrere Runden dort halten können.

Der gehandicapte Sportler Thomas Frühwirth vom Olympiazentrum Rif pulverisiert Ende August den Weltrekord in der Triathlon Langdistanz und lässt dabei einen Großteil der Athleten ohne Behinderung hinter sich.

Erstes großes Erfolgserlebnis für RLW-Aufsteiger Wals-Grünau: Am 25. August biegen sie den strauchelnden Top-Klub Dornbirn.

29. August: Die Mountainbike-WM startet in Saalbach-Hinterglemm. Salzburgs einzige Medaillenhoffnung, die Seehamerin Lisa Mitterbauer, kommt durch einen Sturz um ihre Medaillenhoffnungen.

September 2012

September 2012: Gleich mehrere Highlights bieten die Paralympics in London. Zwei Mal Gold gibt es für den Salzburger Günther Matzinger, Thomas Geierspichler rundet das Ergebnis für Salzburg mit einer Bronze-Medaille ab.

Die Austria Salzburg verabschiedet Anfang September einen Maßnahmenkatalog, der die Fanprobleme in den Griff kriegen sollte. Gröbere Ausschreitungen bleiben danach tatsächlich aus.

Der Salzburger Fußballfan ist eine rare Spezies. Salzburg24.at geht dem Problem am 5. September auf den Grund.

Spätestens seit dem Sieg gegen RLW-Meister Wattens am 15. September ist klar, dass der Weg zum Regionalliga-Meistertitel über die Austria Salzburg führt.

Das Salzburger Golf-Ass Hans-Peter Bacher holt sich am 16. September beim hochdotierten Challenger-Turnier in Kasachstan den zweiten Platz - sein bestes Karriere-Ergebnis.

Im Bundesliga-Gipfeltreffen am 22. September holt sich RB Salzburg nach einigen Ups und Downs einen Sieg gegen Austria Wien.

23. September: Der Kuchler Matthias Walkner kürt sich im Teutschenthal zum Motocross-Weltmeister. Es ist der erste Titel für Österreich seit 27 Jahren.

Highlight für Konsolen-Könige: Ende September verkündet die Austria Salzburg, dass man im neuen "Fifa 13" seine digitalen Männchen im violetten Dress auflaufen lassen kann.

Oktober 2012

83 Medaillen bei Großereignissen: Salzburgs Sportler werden am 4. Oktober für ihre beeindruckenden Leistungen geehrt.

Anfang Oktober: Erster Trainerwechsel in der RLW; Peter Zeidler ersetzt Patrick De Wilde beim FC Liefering.

Themen, die die Welt bewegen: Insider Markus Scharrer kommentiert ab 18. Oktober wöchentlich das aktuelle Fußballgeschehen.

Das Highlight, das die Salzburger Fußballerherzen bewegt, bahnt sich an: Am 20. Oktober trafen Austria Salzburg und FC Liefering aufeinander, die Salzburg24.at-Sportredaktion wurde Zeuge eines spannenden Spiels mit überkochender Stimmung, die Teams trennen sich mit einem 1:1.

Zwei Punkte nach 14 Spielen waren wohl zu wenig: Der FC Pinzgau Saalfelden verkündet am 22. Oktober einen Trainerwechsel, Hannes Rottenspacher muss gehen, Michael Steiner übernimmt.

Der FC Puch überrascht in der Salzburger Liga mit starken Leistungen. Der Erfolg hat einen Namen: Didi Emich im Interview mit Salzburg24.at

Meilenstein: Nach dem Aufstieg in die 1. Volleyball-Bundesliga schaffen die Girls von der PSvBG Salzburg beim dritten Spiel am 27. Oktober den ersten Sieg.

Pünktlich zur Saisonhalbzeit luchst der FC Liefering der Austria Salzburg die RLW-Tabellenführung ab und kürt sich am 28. Oktober zum Herbstmeister. Salzburg24.at stellt allen Salzburger Regionalliga-Teams ein Halbjahres-Zeugnis aus.

Die Sportler des Jahres 2012 kommen aus Salzburg: Slalom-Königin Marlies Schild und Weltcup-Sieger Marcel Hirscher wurden am 31. Oktober augezeichnet.

November 2012

Die Zeller Eisbären führen nach einem weiteren Sieg am 3. November die Inter-National-Liga überlegen an. Im Team sucht man nach Erklärungen. Auch bei den Oilers Salzburg klappt es wieder mit dem gewinnen.

Salzburger Liga: Eugendorf krönt sich am 4. November zum Herbstmeister, bei Puch freut man sich derweilen schon auf die Winterpause. Das "Highlight Herbstsaison" gibt's hier im Überblick.

Seekirchen-Coach Markus Scharrer wird Anfang November von seinem Team entlassen, hier spricht er über seinen unfreiwilligen Abgang. Etwa drei Wochen später wird sein Nachfolger bekannt gegeben.

Darfs mal was anderes sein? Mitte November spielen wir Unterwasser-Rugby.

Die Basketballer von der BBU Salzburg verlieren zwar meistens, manchmal dafür richtig mit Stil: Gegen Tabellenführer Timberwolves Wien schlittert man am 16. November an der Sensation vorbei. Wir begeben uns mit Harald Bründlinger auf die Suche nach dem BBU-Phänomen.

Mehr als nur eine Tor-Maschine: Jonathan Soriano ist ein Highlight für sich, und das leistet er für RB Salzburg.

Irgendwer hat immer ein Problem mit der Austria Salzburg, meist sind es Tiroler Konkurrenzteams. Sie bringen im November einen Antrag ein, die Violetten aus der Regionalliga West auszuschließen.

Überraschend früh endet für Alisa Buchinger die Karate-WM in Paris: Aus in Runde eins. Mit Stefan Pokorny überrascht am 21. November dafür ein anderer Salzburger und kämpft sich ins kleine Finale. Der Traum von der Bronze-Medaille geht nicht in Erfüllung.

Franky Zorn liebt das Eis und die Geschwindigkeit. Bevor die Eisspeedway-Ikone in die Saison startet, erklärt er Salzburg24.at, was seine größte Angst ist.

Der SV Grödig legt eine starke Herbst-Saison auf die Rasen der "Erste Liga"-Stadien, die Flachgauer überwintern auf Platz 3. Im letzten Spiel des Jahres am 30. November geigt die Hütter-Truppe nochmal groß auf.

Dezember 2012

Fußball-Talent Ilija Ivic: Der Wals-Grünau-Stürmer ist begehrt. Ende November und Anfang Dezember stehen Probetrainings bei Hartberg und beim deutschen Traditionsclub St. Pauli an, auch der FC Liefering klopft an.

Salzburgs Karate-Ass Alisa Buchinger kürt sich zur Nummer 1 der Welt: Am 8. Dezember sichert sie sich beim Heimspiel in der Walserfeldhalle den Titel der Premiere League. Auch Thomas Kaserer ist top.

Alle Jahre wieder gibt es eine Diskussion um die Reform der österreichischen Bundesligen. Das Resultat der ÖFB-Sitzung am 13. Dezember: Die Regionalliga-Meister steigen ab 2o14/15 direkt in die "Erste Liga" auf. Wie das genau aussehen soll bleibt Zukunftsmusik.

Sie können es doch: Die BBU Salzburg holt am 8. Dezember den ersten Saisonsieg in der 2. Basketball-Bundesliga.

In der Bundesliga sind die Fußball-Bullen auf Platz zwei - in dieser Wertung sind sie dafür top: Die Red-Bull-Arena hat den besten Rasen, bestimmen die Bundesliga-Kicker Mitte Dezember.

Nicht nur Kapitän David Mendes will Meister FC Red Bull Salzburg verlassen, wie am 14. Dezember bekannt gegeben wird.

Zum Jahresabschluss am 15. Dezember lassen es die Fußball-Bullen nochmal richtig krachen: 7:0 gegen Mattersburg.

Die Eishockey-Cracks des Getränkeherstellers tun es den Fußballern gleich und verabschieden sich am 21. Dezember mit einem 12:3 in den Weihnachtsurlaub.

Weltcup-Sieger Andreas Prommegger aus Schwarzach legt einen Traumstart in die WM-Saison hin: Sieg beim Auftaktrennen am 21. Dezember in Carezza. Es ist sein neunter Weltcup-Erfolg.

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken